Ideen zum Nachkochen
Frisch und Lecker – Rezepte für jeden Tag
Wir bringen „frischen Wind“ in ihre Küche. Wir haben uns von Sachsen-Anhalts Starkoch Sascha Oldenburg die besten Rezeptideen aus diesem Jahr geben lassen.

- Rindersteak mit Pfefferrahmsauce
- Grünes Thaicurrysüppchen mit Reisnudeln
- Kartoffelwaffeln mit weichgekochtem Ei und mariniertem Senfsalat
- Garnelenpfanne mit knackigem Gemüse mit Avocadocreme
- Kartoffel-Lauch-Süppchen mit Räucherlachsstreifen
- Italienisches Schnitzel
- Erbsen-Minz-Salat mit Avocado und gebratenen Vanille-Garnelen
- Bördesandwich mit Süßkartoffelecken
- Hackröllchen mit Bulgur
- Bratwurstspieße mit Kartoffelschnee
- Fish and Chips
- Schweinefilet mit Radieschen-Lauch-Gemüse
- Wokpfanne mit Rindfleisch
- Schokoladengriesbrei mit Erdbeersalat
- Rotbarschfilet mit Dillsauce und Schmorgurken
- Tomatenrisotto mit Schinkenchips
- Eier mit Senfspinat und Kartoffelpüree
- Hähnchenschnitzel mit Blumenkohl und Zuckerschoten
- Brotsalat
- Gebackener Mozzarella mit Melonen-Minze-Salat
- Gebratener Römersalat mit geräucherter Forelle
- Kartoffel-Spargel-Pfanne mit Kräuter-Dipp
- Paprikasuppe mit Rhabarber und Chili Croutons
- Gefüllte Kartoffel mit Spargelsalat und Frühlingsdipp
- Hackbällchen mit Kohlrabigemüse und Kresse
- Grüner Spargel mit Tomaten Salsa und Schweinesteak
- Bananenbrotstulle
- Gemüsecurry mit Reis

Rindersteak mit Pfefferrahmsauce

2 Rindersteaks (Roastbeef oder Hüftsteak) 100 g Zwiebeln Eine rote Spitzpaprika 200 g braune Champignons Schnittlauch Ein Kopf Römersalat Öl und Essig Salz, Pfeffer, Zucker, Paprikapulver 300 ml Rinderbrühe 250 ml Sahne
Zwiebeln fein würfeln, Paprika entkernen und in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Steaks abwaschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer heißen Pfanne scharf anbraten und danach bei 55 Grad bis 60 Grad im Ofen langsam für ungefähr 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Steaks aus der Pfanne nehmen und in dieser Zwiebeln, Paprika und Champignons anbraten, etwas Paprikapulver hinzugeben und mit Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Sahne hinzufügen, mit Pfeffer aus der Mühle würzen und langsam einkochen lassen. Salat zerteilen, waschen und trockentupfen. Aus Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker ein Dressing zubereiten. Das Steak auf der Sauce anrichten und mit dem Salat toppen.

Grünes Thaicurrysüppchen mit Reisnudeln

150 g Brokkoli 100 g junger Spinat 15 g Ingwer Eine Schalotte Etwas Öl Grüne Thaicurrypaste 400 ml Gemüsebrühe 200 ml Kokosmilch 100 g Reisnudeln 2 EL Limettensaft und etwas Schale Salz, Pfeffer, Zucker und Sojasauce
Spinat putzen, dicke Stiele entfernen und den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen und den Ingwer und die Schalotte schälen und kleinhacken. Öl in einen Topf geben und den Ingwer, die Schalotte und die Currypaste leicht anbräunen und mit Brühe und Kokosmilch ablöschen und aufkochen lassen. Zunächst den Brokkoli in die kochende Suppe geben und nach etwa 5 Minuten die Nudeln und den Spinat hinzufügen und für 2 Minuten weiter köcheln lassen. Limettensaft und -schale in die Suppe geben und mit Salz, Pfeffer, Zucker und der Sojasauce abschmecken.

Kartoffelwaffeln mit weichgekochtem Ei und mariniertem Senfsalat

600 g Kartoffeln 150 ml Milch 3 EL Butter 75 g Mehl ½ gestrichener TL Backpulver 2 Eier Öl für das Waffeleisen
1-2 Eier pro Person Rucola 1 El Essig 1 EL Öl 1 TL Senf 3 EL Wasser Salz, Zucker, Dill, Honig
Kartoffeln schälen, waschen und im Salzwasser gar kochen. Die Kartoffeln abgießen, Milch und Butter hinzufügen und feinstampfen. Mehl, Backpulver unterziehen und glatt rühren. Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen und Waffeleisen vorheizen. Die Backflächen mit Öl bepinseln und den Teig portionsweise backen. Eier 6 Minuten wachsweich kochen. Rucola waschen und trocken tupfen. Aus Essig, Öl, Wasser, Senf, Honig und Dill ein Dressing zubereiten. Mit Salz und Zucker abschmecken. Waffel anrichten, den Rucola mit dem Dressing marinieren, die Eier halbieren und auf dem Salat anrichten.

Garnelenpfanne mit knackigem Gemüse mit Avocadocreme

400 g rohe, geschälte Garnelen 4 Stiele glatte Petersilie 200 g Schmand Eine Zucchino Eine Avocado 150 g Kirschtomaten 2 Knoblauchzehen 2 Zweige Rosmarin Etwas Öl Etwas Chili Saft einer Zitrone Salz, Pfeffer
Petersilie feinhacken, die Avocado schälen und würfeln, leicht mit einer Gabel zerdrücken und alles unter den Schmand ziehen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zucchino schälen und würfeln, Tomaten halbieren und Knoblauch ganz fein schneiden. Zucchino, Knoblauch und Chili auf kleiner Hitze anschwitzen. Rosmarinnadeln und Butter mit in die Pfanne geben, die Garnelen hinzufügen und leicht garen. Temperatur hochdrehen und die Garnelen krossbraten, bis sie weiß-rötlich sind. Pfanne von der Kochstelle nehmen und die Kirschtomaten unterziehen und leicht mit dem Zitronensaft und einer Prise Zucker abschmecken. Dazu passt ein frisches Baguette.

Kartoffel-Lauch-Süppchen mit Räucherlachsstreifen

circa 1 kg Kartoffeln Porree 200-300 ml Sahne Eine Zwiebel Butter Geflügelbrühe Räucherlachs (alternativ Garnelen oder Flusskrebse)
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden und mit etwas Butter in einem Topf andünsten, danach die Kartoffeln hinzufügen. Lauch putzen und schneiden und den weißen Teil ebenfalls im Topf farblos anschwitzen. Mit Brühe und Sahne ablöschen und bei kleiner Hitze das Gemüse köcheln lassen. Sobald die Kartoffeln circa zu 1/3 gar sind, einen Teil des grünen Lauchs hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Die Suppe pürieren und anschließend durch ein Sieb gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken und den restlichen Lauch in die Suppe geben. Den Räucherlachs in feine Streifen schneiden und die warme Suppe damit toppen.

Italienisches Schnitzel

Pro Person ca. 100 g Schweinelachs 2 Tomaten pro Person Geriebener Parmesan Frisches Basilikum Eier Mehl Orecchiette-Nudeln oder Makkaroni Schwarze, entsteinte Oliven Sardellen Kapern
Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Schnitzel gleichmäßig breitklopfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Eier aufschlagen, etwas Mehl unterrühren und 2 bis 3 Minuten quellen lassen. Das Fleisch durch die Panade ziehen. Parmesan mit den gehackten Basilikumblättern (Stiele aufheben) mischen und die Schnitzel darin panieren und in heißem Öl oder Butterschmalz goldgelb ausbraten. Danach auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Tomaten entkernen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne Olivenöl vorsichtig erhitzen, Tomaten, Salz und etwas Zucker hinzufügen. Kapern und Sardellen hacken und zu den Tomaten hinzufügen. Die Basilikumstiele feinhacken und ebenfalls zur Tomatensauce geben, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken. Die Nudeln mit der Sauce vermischen, auf Teller servieren und das Schnitzen obenauf legen.

Erbsen-Minz-Salat mit Avocado und gebratenen Vanille-Garnelen

Eine Avocado 300 g tiefgekühlte Erbsen Frische Minze nach Geschmack Chicoreé-Blätter Olivenöl Salz, grober Pfeffer und Zucker Apfelessig Tiefgekühlte Garnelen Eine Vanilleschote Etwas Butter Knoblauch
Erbsen auftauen lassen, mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker marinieren. Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Mit dem Kern in die Erbsen geben. Von der Minze Blätter abzupfen und als Ganzes unter die Erbsen mischen und 5 bis 10 Minuten marinieren lassen und dann ein wenig Olivenöl zum Salat geben. Butter in einer Pfanne zerlassen, Vanilleschote halbieren und in die Pfanne legen. Garnelen bei mittlerer Hitze vorsichtig von jeder Seite circa 3 Minuten anbraten, mit Salz, Pfeffer und einer angedrückten Knoblauchzehe würzen und immer wieder mit der Butter übergießen. Garnelen auf dem Salat anrichten und mit Chicorée-Blätter garnieren.

Bördesandwich mit Süßkartoffelecken

Graubrot (oder Kastenweißbrot für Kinder) Hähnchenbrust Römersalat Tomaten Paprika Gurken Süßkartoffeln Quark
200 g frische Erdbeeren SchwarzerPfeffer 1 TL Puderzucker Himbeeressig Crème Fraîche
Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer in etwas Öl anbraten und auf mittlerer Hitze gar ziehen lassen. Die Brotscheiben in Scheiben schneiden, mit etwas Butter in einer zweiten Pfanne leicht anrösten. Tomaten in scheiben schneiden und leicht salzen, auch das restliche Gemüse in gleich dicke Scheiben schneiden. Hähnchen dünn aufschneiden. Für die Sauce die Himbeeren mit dem schwarzen Pfeffer, dem Puderzucker und dem Himbeeressig pürieren und anschließend einen EL Crème Fraîche unterrühren. Brotscheiben mit allen Zutaten schichtweise belegen, anschließend mit einem Schaschlikspieß fixieren und dann halbieren. Süßkartoffeln schälen, in Ecken schneiden, mit Öl bestreichen und mit Salz, Knoblauch, Zitronenabrieb und Rosmarin würzen und bei 180 Grad 25 Minuten backen. Aus der restlichen Crème Fraîche und etwas Quark einen Dip für die Kartoffeln zubereiten.

Hackröllchen mit Bulgur

1kg Hackfleisch orientalische Gewürze wie Zimt, Inger und Chili 1-2 Eier 50g-60g Panier- oder Panko-Mehl Paprika (frisch oder als Pulver) Knoblauch etwas Currypaste Salz und Pfeffer
getrockneter Bulgur Koriander 1 Zitrone Paprikapaste (Ajvar)
Hackfleisch in eine große Schüssel geben und die Gewürze, die Eier, das Paniermehl und Salz sowie Pfeffer hinzufügen und durchkneten Daraus kleine Stäbchen formen, etwas so groß wie Fischstäbchen, und in der Pfanne scharf anbraten 100g Bulgur mit 200ml heißem Wasser übergießen, Paprikapaste, Salz. Pfeffer und Gewürze hinzufügen, vermischen und quellen lassen Bulgur anrichten und die Fleischstäbchen oben drauf drapieren

Bratwurstspieße mit Kartoffelschnee

600g Vorgebrühte Bratwürste frisches Gemüse wie gelbe und rote Paprika, Möhren, Zucchini 1 kg Kartoffeln 50g Butter
Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser kochen Bratwurst und Gemüse in circa 3-4cm dicke Scheiben schneiden, auf einen Holzspieß auffädeln und bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken, servieren und mit einer Butterflocke toppen

Fish and Chips

pro Person 200g Kabeljaufilet 1 Ei 2,5 EL Mehl kohlensäurehaltiges Mineralwasser Öl zum Ausbacken junge Kartoffeln
Öl 1 Eigelb Saft einer Zitrone Senf feingeschnittener Dill (und Kräuter nach Geschmack) ein gekochtes Ei
Fisch mit kaltem Wasser abwaschen, trockentupfen und in 2cm breite und 6cm lange Stifte schneiden Aus dem Ei, dem Mehl und dem Mineralwasser einen Teig rühren, leicht würzen und 15 Minuten quellen lassen Den Fisch leicht mit Zitronensaft beträufeln, dann im Mehl wenden und anschließend durch den Backteig ziehen 1-2cm hoch Öl in eine Pfanne geben, erhitzen und den Fisch darin knusprig und goldgelb ausbacken; danach auf einem Küchentuch abtropfen lassen Kartoffeln waschen und mit Schale vierteln, auf ein Backblech legen und mit Öl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern marinieren und bei 180°C für circa 20 bis 25 Minuten im Ofen backen Für die Remoulade die Zitrone auspressen, das Eigelb in ein hohes Gefäß geben, 6 EL Öl, 1 TL Senf und den Zitronensaft hinzufügen Mit einem Pürierstab die Masse von untern nach oben langsam vermischen, bis sich eine homogene Mayonnaise gebildet hat. Mit Kräutern verfeinern und das gekochte Ei kleingehackt unterrühren

Schweinefilet mit Radieschen-Lauch-Gemüse

circa 600g Schweinefilet 1-2 Bund Radieschen circa 250g Lauchzwiebeln Butter Salz + Pfeffer Zucker m ittelscharfer Senffrische Kräuter etwas Mehl
Schweinefilet in etwas Öl in einer Pfanne scharf anbraten Aus der Pfanne nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit Senf bestreichen Das Filet bei 180°C für 8 Minuten in den Ofen geben, danach den Herd auf 70°C herunterdrehen und das Fleisch für 15 Minuten ziehen lassen Radieschen putzen und in Scheiben schneiden, die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden Butter in einer Pfanne zerlassen und das Gemüse darin garen, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und mit Brühe ablöschen Einen Esslöffel Senf hinzugeben und das Gemüse vom Herd nehmen. Senf unterrühren und das Gemüse abschmecken Filet aus dem Ofen nehmen, in den gehackten Kräutern wälzen und in fingerdicke Stücke schneiden

Wokpfanne mit Rindfleisch

pro Person circa 200g mageres Rindfleisch (Hüftsteak oder Roastbeef) pro Person circa 200g Gemüse, zum Beispiel Pak Choi, rote Zwiebeln, frische Chili-Schoten, Staudensellerie, Möhren und frische Pilze (Austernpilze, Shiitakepilze oder nach Vorliebe) Sojasauce Knoblauch Ingwer Salz Chilipulver Stärkepulver
Das Rindfleisch kurz mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in feine Streifen schneiden Mit Salz, Knoblauch, Chilipulver und Sojasauce in einer Schüssel vermengen und dann das Rindfleisch in etwas Stärke wälzen Pfanne oder Wok aufheizen lassen. Dann wenig Öl hinzugeben und das Fleisch knackig anbraten, danach aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Gemüse putzen und in gleichgroße Stücke schneiden Zunächst das „grobe“ Gemüse wie Zwiebeln, Pak Choi, Sellerie oder Möhren anbraten, danach das feine Gemüse wie Blattgrün und Pilze beimengen Sojasauce und Rindfleisch zum Gemüse geben und garen Mit Gewürzen abschmecken

Schokoladengriesbrei mit Erdbeersalat

1 Liter Milch 70-90g Weichweizengries 20-30g Zartbitterschokolade 40-60g Zucker frische Erdbeeren Holundersirup 1 Zitrone
Milch in einen Topf geben und 20 bis 30g Zartbitterschokolade hinzufügen und unter ständigem Rühren erhitzen Dann den Zucker hinzugeben und die Milch aufkochen lassen. Nun den Gries hinzufügen – lieber etwas weniger und bei Bedarf später noch etwas nachgeben – und unter ständigem Rühren quellen lassen und ein weiteres Mal aufkochen lassen. Dann von der Kochstelle nehmen, etwas Zitronensaft hinzugeben und quellen lassen. Erdbeeren putzen, waschen und vierteln, mit Holundersirup und Zitronenabrieb vermengen. Den Grießbrei auf Tellern anrichten und mit dem Salat garnieren

Rotbarschfilet mit Dillsauce und Schmorgurken
Pro Person 150 g Rotbarschfilet (frisch oder tiefgekühlt) 1 Bund Dill pro Filet 40g Butter plus etwas mehr für die Gurken Panier- oder Panko-Mehl pro Person 1 mittlere Salatgurke Salz und Pfeffer Schmand oder Creme Fraîche nach Bedarf Zitronensaft nach Bedarf Zwiebel nach Geschmack
Rotbarsch kurz abwaschen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Salz und Pfeffer würzen Dill feinhacken, etwas beiseitelegen, und mit dem Panier- oder Panko-Mehl und etwas Zitronensaft zu einer Kruste verkneten und auf den Fisch streichen Ofen auf 170°C einstellen und die Fischfilets für circa 15 Minuten im Ofen backen Die Gurken schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und dann die Gurken hinzugeben und ggf. fein gewürfelte Zwiebel und etwas Knoblauch hinzugeben (je nach Geschmack) und alles anschwitzen 1-1,5 EL Schmand oder Creme Fraîche sowie den restlichen gehackten Dill hinzugeben, vermischen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken

Tomatenrisotto mit Schinkenchips

200g Risottoreis 750ml Brühe 30g Butter 50g Parmesan eine große Fleischtomate eine Handvoll Cocktail- oder Cherrytomaten 150g Rucola feingeschnittenen, luftgetrockneten Schinken Öl Salz
Den Risottoreis unter kaltem Wasser abspülen Öl in einen Topf geben, je nach Bedarf feingeschnittene Zwiebeln und den Reis hinzugeben und farblos anschwitzen Etwas Brühe hinzugeben und unter ständigem Rühren reduzieren, bis die Feuchtigkeit verdampft ist. Fleischtomate entkernen und zerkleinern, unter das Risotto heben und mit garen lassen. Wenn die Flüssigkeit reduziert ist, Brühe hinzufügen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis eine sämige Masse entstanden ist. Zum Schluss den Parmesan und die Cocktailtomaten unterheben. Rucola waschen, die Hälfte zerkleinern und kurz vor dem Servieren mit dem Risotto vermischen. Die restlichen Blätter als Garnitur auf dem Reis anrichten, mit Speckchips garnieren.
Schinken auf ein mit Backpapier ausgelecktes Backblech legen und im Ofen bei 180°C circa 20 Minuten backen.

Eier mit Senfspinat und Kartoffelpüree

Pro Person 2 Eier pro Person circa 150g Spinat (frisch oder tiefgekühlt) mittelscharfen Senf (oder wie der Ossi sagt Mostrich) 100 ml Sahne eine Zwiebel / eine Knoblauchzehe pro Person circa 250g mehligkochende Kartoffeln Milch Butter Muskatnusspulver und Salz
Tiefgekühlten Spinat am Abend vorher auftauen lassen Die Eier circa 6 bis 6,5 Minuten wachsweich kochen, kurz unter kaltem Wasser abschrecken und schälen. Zwiebel und Knoblauch schälen, in feine Würfel schneiden und mit etwas Butter in einer Pfanne anschwitzen. Den Spinat hinzufügen und so lange erhitzen, bis sich die Zwiebeln, den Knoblauch und der Spinate zu einer sämigen Massen verbunden haben und mit etwas Sahne ablöschen. Den Senf erst zum Schluss unterrühren. Kartoffeln schälen und in Salzwasser weichkochen und danach mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zerdrücken. Dann pro Kilogramm Kartoffeln circa 100-150g Butter sowie 100ml/kg erhitze Milch hinzugeben und vermischen, mit Salz und Muskatnusspulver abschmecken

Hähnchenschnitzel mit Blumenkohl und Zuckerschoten

Pro Person 120g Hähnchenbrust 1-2 Eier Panko-Mehl Sesamöl Sesamsaat etwas Öl zum Braten einen ganzen Blumenkohl 200g Zuckerschoten Salz / Zucker Currypulver oder Currypaste 2-3 Scheiben Ingwer etwas Zitronengras
Zitronengrasstängel andrücken und durch die Hähnchenbrust spießen, mit Salz und Pfeffer würzen Eier in einer Schüssel aufschlagen und verquirlen Hähnchenbrust in der Eimasse wenden, danach mit dem Panko-Mehl panieren und in einer Pfanne mit dem Öl ausbacken kurz vor dem Herausnehmen Sesamöl in die Pfanne geben, dann auf einem Küchentuch abtropfen lassen Blumenkohl waschen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne goldgelb anbraten. Geputzte Zuckerschoten hinzufügen abschließend die Sesamsaat hinzufügen und mitrösten und mit Ingwer und Curry abschmecken

Brotsalat

200 g Weißbrot oder Vollkornbrot (entsprechen ca. 3-4 Brötchen) 50-80 g Tomaten Eine gelbe und eine rote Paprika 1 Bund Lauchzwiebeln Ein bis zwei Knoblauchzehen 50 ml Öl (Olivenöl oder Nussöl) 30 ml Essig (Balsamico) Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch etc.) 150 g Käse (Feta, Schafkäse, Mozzarella)
Brot in Würfel schneiden und in Öl anbraten. Dann abtropfen lassen und zur Seite legen, damit das Öl nicht im Brot bleibt. Alle anderen Zutaten in einer Schüssel vermischen und Kräuter dazu geben. Dann die Brotwürfel darunter heben. Der Salat sollte dann schnell gegessen werden, denn sonst weicht das Brot auf.

Gebackener Mozzarella mit Melonen-Minze-Salat

Pro Person eine Mozzarellakugel Ei, Mehl und Semmelbrösel für die Panade Öl, Salz, Pfeffer Wassermelone, Honigmelone, Cantaloupe-Melone 1 Bund Minze Himbeeressig oder optional eine Limette
Melone in Würfel schneiden Minzblätter vom Stiel abzupfen Öl, Essig, Zucker, Salz Pfeffer über die Melone geben und Melone für ein paar Minuten ziehen lassen (nicht zu lange, da es sonst zu wässrig wird) Dann den Mozzarella mit Mehl, Ei und Semmelkrume panieren In der Pfanne ausbraten oder frittieren Nicht zu lange braten, da die sonst weich werden Dann die Hälften auf den Salat legen und fertig

Gebratener Römersalat mit geräucherter Forelle

200 g geräucherte Forelle 4 Römersalatköpfe 1 Bund Radieschen Schnittlauch 1 Zitrone Öl, Salz,Pfeffer, Zucker
Römersalat waschen und vierteln Dann Pfanne erhitzen und ein bisschen Öl dazugeben Römersalatköpfe kurz anbraten bis sie hellbraun sind Dann Zitronenschale dazu und noch mal Öl (das gilt gleichzeitig als Dressing) Salz, Pfeffer, Zucker ebenfalls dazu, aber Pfanne vom Herd nehmen Schnittlauch und Radieschen schneiden und drunter geben Geräucherte Forelle noch mal für 5 Minuten bei ca. 60 Grad in den Ofen, damit sie warm wird Wenn diese fertig ist, leicht auseinander ziehen, damit es Flocken gibt; diese dann über den Salat verteilen Dazu passt perfekt frisches Baguette oder Vollkornbrot

Kartoffel-Spargel-Pfanne mit Kräuter-Dipp

250 g weißen Spargel 250 g grünen Spargel 500 g Kartoffeln 3 rote Zwiebeln 1 Zitrone Knoblauch Salz,Pfeffer, Zucker
250 g Quark 100 g Schmand Frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Kresse)
Kleine Kartoffeln halbieren und auf ein Blech legen Spargel in kleine Stücke schneiden (weißen Spargel vorher schön schälen) und ebenfalls aufs Blech legen Zwiebeln schälen und in Halbscheiben schneiden Wer mag kann auch ein paar Cherry Tomaten noch mit dazu geben Alles auf dem Blech mit Salz, Pfeffer, Zucker und ein bisschen Öl marinieren Bei 180 Grad für 20 Minuten im Ofen backen Bei Bedarf geht auch ein Stück Hühnchen oder Fisch dazu

Paprikasuppe mit Rhabarber und Chili Croutons

200 g Rhabarber 3 rote Paprika 3 rote Zwiebeln 3 Scheiben Weißbrot Chilipulver 200 ml Sahne 200 ml Brühe
Zwiebeln schälen und grob schneiden Paprika ebenfalls schneiden und in Öl anbraten Dann mit Brühe und Sahne aufgießen Auf kleiner Flamme weichkochen und dann pürieren Wenn es zu dünn sein sollte, eine gekochte Kartoffel mit einpürieren Rhabarber in Butter (oder Öl) und Vanillezucker in der Pfanne schwenken Für die Croutons Weißbrot in Würfel schneiden und in Butter und Chilipulver gold gelb braten Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker, Knoblauch abschmecken Weiter geht’s mit Kartoffeln und Spargelsalat. In der Spargelsaison gibt’s alles mit Spargel in Kombination.

Gefüllte Kartoffel mit Spargelsalat und Frühlingsdipp

Pro Person eine große Kartoffel Grobes Meersalz, Öl Je 300 g weißen und grünen Spargel Cherry-Tomaten Chili, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zucker Für den Dipp: 200 g Quark 100 g Schmand Schnittlauch, Petersilie, Zitronenabrieb und Limettenabrieb
Kartoffeln waschen, denn die Schale bleibt dran Meersalz auf ein Blech geben, Kartoffeln drauf und ein bisschen Öl drüber und bei 200 Grad 40 Minuten backen Die Kartoffel ist perfekt, wenn die Schale leicht schrumpelt, dann ist das Innere schon weich Für den Dipp: Quark und Schmand verrühren Dann die Kräuter, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb unterrühren Kartoffeln einschneiden, wenn sie fertig sind und kalten Dipp in lauwarme Kartoffel einfüllen Für den Spargelsalat: Spargel in ca. 3 cm Stücke schneiden und kurz in Öl anbraten Dann Salz, Pfeffer, Zucker, Zitrone, Chilipulver dazu und abschmecken Zum Schluss die Cherry Tomaten dazu Ganz zum Schluss dann den Spargelsalat auf die mit Quark gefüllte Kartoffel geben

Hackbällchen mit Kohlrabigemüse und Kresse

500 g Gehacktes 2 Eier Eineingeweichtes Brötchen Senf, Salz, Pfeffer, Zucker, Knoblauch 4 Kohlrabi Eine Zwiebel 2 Stangen Frühlingslauch Butter und einen Löffel Schmand Frische Gartenkresse
Das Brötchen ausdrücken und unter das Gehackte geben Senf, Gewürze, Zwiebeln, Knoblauch dazugeben und vermischen Dann 5 Minuten stehen lassen, damit alles durchziehen kann Dann kleine Bällchen formen und in der Pfanne scharf mit Öl anbraten Dann ein bisschen Butter dazu und auf kleiner Flamme weiter braten lassen, damit sie gar ziehen Für das Kohlrabigemüse die Kohlrabi zuerst schälen und dann in kleine Würfel schneiden Die Zwiebel dann in kleine Würfel schneiden und leicht andünsten Dann Kohlrabi dazugeben sowie 20-30 ml Wasser Auf keine Flamme drehen und Topfdeckel drauf, um das Gemüse garziehen zu lassen Salz, Pfeffer, Zucker nach ein paar Minuten dazugeben und einen Löffel Schmand Für weitere 5 Minuten ziehen lassen und dann am Ende die Kresse drüberstreuen Wer möchte, kann dazu gern Kartoffeln, Reis oder Nudeln essen

Grüner Spargel mit Tomaten Salsa und Schweinesteak

500 g grünen Spargel 20 ml Olivenöl Salz,Pfeffer, Zucker, etwas Salbei Parmaschinken (am besten luftgetrocknet) Für die Salsa: Eine Grapefruit 200 g Cherry-Tomaten Eine Schalotte oder Zwiebeln Eine gelbe Paprika Salz, Pfeffer, Essig (Himbeer- oder Apfelessig), Öl Eine Knoblauchzehe Für das Steak: Pro Person ein Steak Öl, Butter,Knoblauch, Rosmarin, Salz und Pfeffer
Für die Salsa die Cherry Tomaten halbieren oder vierteln Grapefruit schälen und weiße Hautschicht entfernen und danach in kleine Würfel schneiden Zwiebeln und Paprika ebenfalls in Würfel schneiden Alles in eine Schüssel geben und Salz sowie Zucker dazugeben Dann für ca. 10 Minuten ziehen lassen, damit ein eigener Saft aus allem entsteht Dann anderthalb Löffel Essig dazugeben und Knoblauch, Kräuter, Salz, Pfeffer Dann für eine Stunde noch mal ziehen lassen Dann den grünen Spargel waschen und abtupfen Eine Scheibe Schinken nehmen, ein Salbeiblatt rein und um die Spargelstange einwickeln In eine Auflaufform legen und Olivenöl und Gewürze drüber geben Bei 180 Grad 15 Minuten backen Steak kurz von jeder Seite ca. 3-4 Minuten scharf anbraten mit Öl und ein bisschen Butter Dann Knoblauch, Rosmarin dazu und die Gewürze Dann noch ein paar Minuten ziehen lassen (entweder in der Pfanne bei niedriger Temperatur oder im Ofen bei 80 Grad) Wenn alles fertig ist, die Salsa über den Spargel geben (dann wärmt sich diese ein bisschen auf und die Nuancen lassen sich besser rausschmecken) und das Steak dazu

Bananenbrotstulle

Milchweißbrot 2 Eier 100 ml Milch Reife Bananen Honig Walnüsse, Cashew Nüsse Butter
Eier, Milch, Honig zusammenrühren Brotscheiben in dieses Gemisch einlegen, damit sie sich vollsaugen Bananen in Scheiben schneiden und mit etwas Butter in die Pfanne legen - die Pfanne dabei nur auf kleiner Temperatur lassen Dann die Brotscheibe darauf und die Bananenscheiben langsam im Brot versinken lassen Wenn sich das etwas verfestigt hat, umdrehen und die andere Seite leicht braun werden lassen Dann die Nüsse klein hacken und drüber geben

Gemüsecurry mit Reis

Pak Choi oder Mangold 2-3 rote Zwiebeln 2 Möhren 200 g Zuckerschoten Taicurrypaste 500 ml Kokosmilch Sesamöl/Rapsöl Salz, Pfeffer, Zucker, Chilischote, Ingwer, Knoblauch
Die Zutaten alle waschen, putzen und schneiden Chili, Ingwer, Knoblauch in Würfel schneiden und in Sesamöl anschwitzen Dann das Gemüse dazu und kurz anschwitzen lassen Dann Salz, Pfeffer, Zucker dazu und die Kokosmilch dazugeben zum Ablöschen Dann etwas Currypaste dazu Als Beilage Reis servieren Wenn das Gemüse gar ist, einfach drüber geben
