25. März 2025 – Radio Brocken

Sachsen-Anhalt Reporter

Frühjahrsputz im Wald

Sachsen-Anhalt Reporter Lukas Eßer beim traditionellen „Holzrücken“ im Zerbster „Bärenthoren“.

Foto 20.03.25, 15 23 13.jpg

Waldschutzgebiet von Bärenthoren bei Zerbst sind Rocco und Pferd Paula im Einsatz. Beide sind ein Beispiel dafür, wie Pferde die Forstwirtschaft nachhaltig unterstützen können und altes Handwerk den Wald zurückerobert.

Pferde im Einsatz

Von September bis März ist Holzeinschlag beim Landesforstbetrieb. Die gefällten Bäume müssen aus der Fläche geschafft werden.

Dabei wird im Dauerwald Bärenthoren auf Maschinen verzichtet, um den Boden zu schonen. Stattdessen übernehmen Pferde das Transportieren von Holzstämmen. Rocco Rösch und seine Stute Paula sind Spezialisten im Holzrücken. Gemeinsam arbeiten sie mehrere Stunden am Tag.

Sachsen-Anhalt Reporter Lukas Eßer hat sich das mal angeschaut.

Foto 20.03.25, 15 21 17.jpg

Holzrücken: Wenn Tradition auch Zukunft sein soll

Immer mehr Forstwirte erkennen die Vorteile des Einsatzes von Pferden als Ergänzung oder gar Ersatz für Maschinen: Der Einsatz von Pferden im Wald ist nicht nur bodenschonend, sondern auch klima- und umweltschonend. Deswegen erleben wir immer wieder eine Rückkehr zu diesem alten Handwerk.

Allerdings: es fehlen ausgebildete Rückpferde und Holzrücker. Trotzdem sehen viele in dieser Praxis eine nachhaltige Lösung für die Forstwirtschaft.

Gemeinsam für die Natur

Paula zeigt, wie wertvoll ein Rückpferd für den Waldumbau sein kann. Dank ihrer Arbeit bleibt der Wald geschützt, und der Eingriff in die Natur wird minimiert. Es ist ein Schritt zurück in die Vergangenheit, der in der heutigen Zeit wertvoller denn je ist.

Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek