Sachsen-Anhalt Reporter

Zu dunkel im Klassenzimmer? Vielleicht mal wieder Fensterputzen – Norbertusgymnasium Magdeburg

Eimer, Wasser, Fit und einen Lappen – viel mehr benötigt es meistens nicht um die dreckige Fensterscheibe wieder sauber zu bekommen. In Magdeburg sind nun die Fenster eines ganzen Gymnasiums an der Reihe. Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert war vor Ort und hat mitgeholfen.

Fenster putzen MD.jpg

Großprojekt: Fensterputzen

Gut zwei bis drei Tage haben René Gäbel und sein Team von der Gebäudereinigung Wolf für das Putzen der Fenster am Norbertusgymnasium eingeplant. Am Montagmorgen geht es los und die Profis haben ein straffes Programm. Das Tagesziel der drei Glasfassadenreiniger sind ungefähr 150m² pro Person.

Fenster putzen MD.jpg

Fenster putzen MD.jpg


Hilfsmittel Hebebühne

Bevor es richtig losgeht müssen erstmal einige Vorbereitungen getroffen werden. Damit man auch die hohen Fenster erreichen kann, wird eine große Hebebühne aufgebaut. In schwindelerregender Höhe wird dann mit Fitwasser und Lappen losgelegt, um die Scheiben sauber zu bekommen. Dabei wird viel Wert auf Handarbeit gelegt, elektrische Fensterputzer kommen hier gar nicht zum Einsatz. Sie sind einfach zu unpraktisch.

Fenster putzen MD.jpg


Tipps und Tricks für saubere Fenster wie vom Profi

Auch zuhause ist es nicht immer leicht, die Fensterscheiben richtig sauber zu bekommen. Vor allem in der Sonne sollte man es vermeiden, die Scheiben zu putzen, da so ganz leicht ungewollte Streifen entstehen können.
Hier noch fünf Tipps und Tricks wie es im eigenen Heim leichter fällt die Fenster richtig zu putzen.

  • Fensterrahmen immer mit putzen, ansonsten wird durch den nächsten Regen die Scheibe wieder dreckig
  • Möglichst neue Tücher verwenden oder darauf achten, dass sie frei von Seifenresten sind (am besten eigenen sich Mikrofasertücher)
  • Putzmittel in kreisförmigen Bewegungen von oben nach unten und von innen nach außen auftragen
  • Leinöl sorgt für einen schönen Glanz. Einfach gründlich einreiben, das Öl kurz einwirken lassen und anschließend abwaschen.
  • Zeitpunkt: An kalten Tagen können Wassertropfen am Glas gefrieren. Wenn sie später auftauen, hinterlassen sie unschöne Wasserflecken. An warmen und sonnigen Tagen trocknet das Putzwasser schneller weg als Sie Nachwischen können – was ebenfalls mit einer fleckigen Fensterscheibe endet.


Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek