29. November 2021 – dpa Nachrichten

Sachsen-Anhalt Reporter

Taschentücherherstellung – „Hatschi!“ – Gesundheit!

In Arneburg werden Taschentücher, Küchenrollen und Toilettenpapier hergestellt. Wie genau die Herstellung von Taschentüchern funktioniert und abläuft, hat sich unser Sachsen-Anhalt Reporter Lars Frohmüller mal genauer angeschaut. Zusammen mit dem Sofidel Werksleiter Stephan Gleitz war unser Reporter ganz nah bei der Produktion dabei.

erkältung schnupfen krank nase © pixabay.jpg

Vom Zellulosegemisch zum Taschentuch

Den Anfang macht ein Zellulosegemisch, das auf eine große Mutterrolle gewickelt wird. Dann werden aus der Mutterrolle kleine Teile geschnitten und geprägt. Im Anschluss werden die fertig geschnittenen Taschentücher dann gefaltet und in den Folienbeutel gesteckt. Pro Minute werden ca. 5.000 Taschentücher hergestellt.

Taschentücher Herstellung.jpg

Freund und Helfer in der Erkältungszeit

In der Erkältungszeit sind die Taschentücher unser Freund und Helfer. Bevor die Taschentücher es aber in unsere Hände schaffen, müssen sie verschiedene Anforderungen bestehen. Damit die Tücher einer Erkältung standhalten, sollten sie unbedingt wischfest, reißfest und antiallergisch sein. All diese Kriterien werden in einem Messlabor mit verschiedenen Messmaschinen getestet. Nachdem das Taschentuch alle Tests bestanden hat, werden alle produzierten Tücher zugeschnitten, gefaltet und in die alltagsüblichen Folien gesteckt. Am Tag werden bei Sofidel um die 7 Millionen Taschentücher produziert.


Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek