Magdeburg

Sanierung der Stadthalle Magdeburg

Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Lars Frohmüller begleitet die Arbeiten und hat sich mit dem Projektleiter Andreas Geiger auf dem Gelände der Stadthalle getroffen.

20210818_131304758_iOS.jpg

Viele kennen die Magdeburger Stadthalle noch von damaligen Konzerten oder Theaterbesuchen. Seit September 2020 laufen hier die Sanierungsarbeiten, um diese wieder zum Leben zu erwecken.

Vorgeschichte der Stadthalle

Im Jahr 1927 wurde anlässlich der Deutschen Theaterausstellung die Magdeburger Stadthalle im Stil des „Neuen Bauens“ errichtet. Das Gebäude wurde damals in sehr kurzer Bauzeit errichtet – sie betrug nur vier Monate. Der ausdrucksvolle Backsteinbau ist ein sehr bedeutendes Baudenkmal, welches aber nur noch durch seine äußerliche Gestalt auf den Ursprungsbau zurückgeht.

Bedeutsame Baukunst der Vergangenheit

Nach den verheerenden Kriegsschäden wurde die Stadthalle in den 60er und 80er Jahren saniert. Durch die aktuellen Arbeiten kommt die hohe Baukunst der Vergangenheit stark zum Vorschein. Besonders erkennbar ist das an dem reinen Rohbau aus 1927. Denn hier kommen die original verwendeten Farben wieder zum Vorschein. Der Projektleiter Andreas Geiger findet es ebenso beeindruckend zu sehen, welche Techniken es damals schon für den Bau des Gebäudes gab und welche verschiedenen Baustoffe verwendet wurden.

Da das Gebäude ein bedeutsames Denkmal der Stadt Magdeburg ist, werden viele alte große Steine der Außenfassade und des Steinfußbodens zurückgehalten. Diese Steine werden zur Ausbesserung des Gebäudes verwendet, um einerseits die Geschichte des Gebäudes wiederzuverwenden und andererseits, um einen historischen Teil wiederzuerwecken.

20210818_132759348_iOS.jpg

Der Sanierungsprozess läuft auf Hochtouren

Von den damaligen Spiegelflächen und Holzvertäfelungen im Innenraum ist heute nichts mehr zu sehen. Die Halle ist kaum noch wiederzuerkennen. Vom Aussehen erinnert sie stark an eine alte Industriehalle. Seit September 2020 läuft der Abriss und die Sanierung des Gebäudes auf Hochtouren. Für die Sanierung werden sogar die originalen Pläne aus 1924 verwendet, um einerseits bei der Planung zu helfen und anderseits den Grundsatz nicht zu verändern. Bis jetzt wurden die Decken und der Fußboden der Stadthalle entfernt. Neben diesen Prozessen wurde auch schon die große Bühne komplett entkernt, weswegen das Gebäude sehr leer wirkt. Nach der heutigen Planung soll die neue Magdeburger Stadthalle Ende 2024 fertig sein.

Überraschungsfund in der Halle

Bei Entkernungsarbeiten stießen Andreas Geiger und sein Team auf einen versteckten kleinen Raum, von dem niemand wusste. Über der ehemaligen Empore, wo sich damals die Licht- und Tontechnik für den großen Saal befand, versteckte sich dieser Raum mit all seiner Technik. Kurzeitig stellte sich heraus, dass dieser Raum zu der Zeit des Regimes für Abhöraktionen von Gästen und Künstlerinnen und Künstler verwendet wurde.

Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek