Berliner S-Bahn Fahrzeuge werden in Halle aufwendig saniert.
Waggonbau Ammendorf - die älteste noch produzierende Waggonbaufabrik in Deutschland, unterstützt das „Langlebigkeitsprojekt“ der Berliner S-Bahn. Um die Nutzungsdauer der Fahrzeuge bis 2030 zu verlängern, werden insgesamt 500 Doppelwagen der Baureihe 481 hier in Halle saniert. Allein 2020 sollen rund 90 Fahrzeuge runderneuert werden und erhalten ein Facelift.
Wegen Korrosionsschäden müssen einige Fahrzeuge besonders aufwändig saniert werden. Solche Schäden entstehen, wenn Wasser zum Beispiel am Türeintritt eindringt. Etwa jeder 20. Wagen der 500 ist davon betroffen. Diese „Problemfälle“ kommen dann nach Halle Ammendorf zur MSG, denn deren Fachkompetenz liegt auf dem Gebiet der Instandsetzung und Modernisierung. Derzeit arbeiten 20 Mitarbeiter am ersten Zug.
Waggonbau Ammendorf:
- besteht seit fast 100 Jahren (gegründet 1823 mit Kutschenreparatur und -bau)
- heute ist der Waggonbau Ammendorf der letzte verbliebene Großbetrieb der Metallindustrie in der Region Halle
- insgesamt wurden hier 934 Wagenkästen gebaut
- MSG beschäftigt heute 200 Mitarbeiter und ist einer der größten Partner der DB
MSG Ammendorf repariert S-Bahn aus Berlin