Sachsen-Anhalt Reporter

Ihr Auto wieder startklar machen: Was genau Sie im Winter testen lassen sollten!

Diese Woche steht am Hagebaumarkt in Sangerhausen ein Prüftruck, der sich Ihr Auto genauer anschaut. Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Fahrzeug und was genau Sie schnellstmöglich in einer Werkstatt reparieren lassen sollten. Unser Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert war vor Ort und hat sich mit KFZ-Technikmeister Jens-Peter Scholz getroffen.

IMG_2759.JPG

Die Angebote für Ihre Sicherheit

Noch bis Freitag, 29. Oktober 2021 steht für Sie ein Prüftruck vorm Hagebaumarkt in Sangerhausen. Hier werden Sicherheitschecks und Kurzchecks von Ihrem Auto angeboten und durchgeführt. Bei den Überprüfungen handelt es sich um Bremstests und das Kontrollieren der Bremsflüssigkeit. Hier ist es besonders wichtig, die Siedetemperatur zu überprüfen, da es bei einem zu hohen Wasseranteil zum Ausfall der Bremsen führen kann. Ebenso wird die Beleuchtungen Ihres Fahrzeuges überprüft. Vor allem jetzt, wo es draußen länger Dunkel ist, sollten Sie sicher gehen, dass die Scheinwerfer und Rücklichter funktionieren. Das können Sie aber auch selbst überprüfen. Der KFZ-Technikmeister Jens-Peter Scholz empfiehlt Ihnen, am besten vor jeder Fahrt alle Lichter zu überprüfen und bei Frost und Schnee alle Beleuchtungen davon zu befreien. Natürlich werden im Prüftruck auch die Reifen, der Unterboden und die Gelenke Ihres Fahrzeuges geprüft. Für das Kontrollieren Ihres Autos kommen nur kleine Kosten auf Sie zu. Der Sicherheitscheck für ADAC-Mitglieder kostet 34,95 Euro und für Nicht-Mitglieder 44,95 Euro. Wenn Sie nur einen Kurzcheck von Bremsen, Batterie und Gelenke des Autos möchten, dann zahlen Sie 14,95 Euro.

Tipps für Ihr Auto im Winter

Der KFZ-Technikmeister hat für Sie noch ein paar Tipps, damit Ihr Auto im Winter sicherer unterwegs ist. Um das Einfrieren der Türdichtungen zu verhindern, sollten Sie am Abend alle Dichtungen mit einem Vaselinestift einschmieren. Das verhindert, dass die Türdichtung sich durch den Frost nicht kaputt reibt. Auch wichtig ist es, dass Sie die Fensterscheiben nicht nur von außen, sondern auch von innen putzen. Dadurch beschlagen die Scheiben nicht so schnell und Sie haben eine viel bessere Sicht beim Fahren. Wenn Sie das Scheibenwasser mit Frostschutz auffüllen, ist es wichtig, bis zur Düse durchzuspülen. Denn dort befindet sich das Restwasser, welches bei eisigen Temperaturen schnell gefriert. Und wenn es eisig kalt draußen wird, dann ist es ratsam, dass Enteiserspray nicht im Auto zu lagern, sondern in Ihrer Tasche oder im Rucksack. Wenn Sie Allwetterreifen-Nutzer sind, dann ist dieser Tipp besonders wichtig: Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck und das Profil Ihrer Reifen. Denn durch regelmäßiges Fahren zu unterschiedlichen Witterungen wird das Profil stark abgenutzt und kann bei Frost zu großen Problemen führen. Achten Sie deshalb darauf, dass die Profiltiefe nicht weniger als 4 mm beträgt.

Lassen Sie Ihr Auto regelmäßig überprüfen. Es geht hier nicht nur um die Sicherheit Ihres Autos, sondern auch um Ihre persönliche Sicherheit im Straßenverkehr.

Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek