Den "Vogelflüsterern" von Stendal auf der Spur.
Die Leidenschaft für die Greifvögel hat Jörg Paufler schon als Kind gepackt, „ich bin mit Tieren und der Natur großgeworden, mit zwölf hatte ich zum ersten Mal einen Bussard auf der Hand“. Aber erst 2012 hat er schließlich den Jagdschein gemacht als Voraussetzung für den Falknerschein. Seit dem ist er Mitglied in der Falknerei in Stendal, die laut Unesco zum Immateriellen Weltkulturerbe gehört.
Zuhause hat er selbst auch einen Habicht und zwei Frettchen. Was es mit denen genau auf sich hat, wollte unser Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert mal ganz genau wissen.
Nennen sich selbst „Vogelflüsterer“
Die Falknerei hat für die Falkner eine ganz besondere Bedeutung. Hier geht es nicht nur darum, mit den Jagdvögeln andere Tiere zu jagen, sondern, es auch darum, kranke Vögel wieder gesund zu machen. Dabei steht immer der Greifvogelschutz im Vordergrund. Falkner bauen auch Nistkästen und erzählen in Schulen von ihrer Tätigkeit. Nicht zuletzt sind sie Anlaufpunkte, wenn verletzte Vögel gefunden werden.
28.10.2020
Falknerei #4 - ehrenamtliche Vogelrettung - Jörg Paufler