Sachsen-Anhalt-Reporter

Falken sind mehr als nur Jagdvögel

Den "Vogelflüsterern" von Stendal auf der Spur.

Falknerei.JPG

Die Leidenschaft für die Greifvögel hat Jörg Paufler schon als Kind gepackt, „ich bin mit Tieren und der Natur großgeworden, mit zwölf hatte ich zum ersten Mal einen Bussard auf der Hand“. Aber erst 2012 hat er schließlich den Jagdschein gemacht als Voraussetzung für den Falknerschein. Seit dem ist er Mitglied in der Falknerei in Stendal, die laut Unesco zum Immateriellen Weltkulturerbe gehört.

Zuhause hat er selbst auch einen Habicht und zwei Frettchen. Was es mit denen genau auf sich hat, wollte unser Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert mal ganz genau wissen.


Nennen sich selbst „Vogelflüsterer“

Die Falknerei hat für die Falkner eine ganz besondere Bedeutung. Hier geht es nicht nur darum, mit den Jagdvögeln andere Tiere zu jagen, sondern, es auch darum, kranke Vögel wieder gesund zu machen. Dabei steht immer der Greifvogelschutz im Vordergrund. Falkner bauen auch Nistkästen und erzählen in Schulen von ihrer Tätigkeit. Nicht zuletzt sind sie Anlaufpunkte, wenn verletzte Vögel gefunden werden.

Falknerei #4 - ehrenamtliche Vogelrettung - Jörg Paufler
28.10.2020
Falknerei #4 - ehrenamtliche Vogelrettung - Jörg Paufler
Reinhören


Haustiere der anderen Art

Jörg Paufler hat zu Hause neben seinem Habicht auch zwei süße Frettchen, die er bei der Jagd mit einsetzt. Die Frettchen, um als natürlicher Feind die Kaninchen in ihrem Bau zu jagen. Gelingt es mal nicht wie geplant, hilft der Habicht von oben aus. Zusammen ergeben sie also ein gutes eingespieltes Team.

Falknerei #2 - Auf Jagd mit Frettchen - Jörg Paufler
28.10.2020
Falknerei #2 - Auf Jagd mit Frettchen - Jörg Paufler
Reinhören


Hilfe beim Flugbetrieb

Der Habicht und natürlich auch die Falken haben übrigens noch eine weitere wichtige Aufgabe. Beim Flugplatz Stendal-Borstel stören die Krähen oft den Startvorgang des Fliegers. Die Jagdvögel helfen dabei, Krähen, die dem Flugverkehr in die Quere kommen können, zu vergrämen oder auch Tauben in landwirtschaftlichen Betrieben, weil die dort die Getreidesilos verunreinigen.

Falknerei #3 - Krähen verjagen - Jörg Paufler
28.10.2020
Falknerei #3 - Krähen verjagen - Jörg Paufler
Reinhören


Faszination der Falken

„Die Kraft dieser Vögel und die Freiheit des Fliegens“ – wenige Worte reichen, um seine Faszination für die Falknerei begreiflich zu machen. Seinen fünfjährigen Enkel Constantin hat er damit bereits angesteckt – den Falknerhandschuh hat der sich nämlich schon gewünscht.
Allerdings spielt der Jagdbrauchtum eine wesentliche Rolle. Oft werden kranke Tiere gefangen und somit kann eine Ausbreitung von Seuchen verhindert werden. Es ist damit die ökologischste Art zu jagen.

Falknerei #1 - Faszination - Jörg Paufler
28.10.2020
Falknerei #1 - Faszination - Jörg Paufler
Reinhören


Auch unser Sachsen-Anhalt-Reporter Dennis Schubert war sofort begeistert von diesen außergewöhnlichen Tieren und ihren Fähigkeiten.



Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek