25. März 2022 – Radio Brocken

Sachsen-Anhalt Reporter

Eis genießen - heute wie damals

Viele der heutigen Kunden haben zu DDR-Zeiten selbst kaum über den Tresen gereicht, heute kaufen sie ihren eigenen Kindern hier ein Eis. In Bismarck führen die Ziehers den Eiscafé-Familienbetrieb bereits seit den 80ern. 

eis creme kugeln waffel © pixabay.jpg

Seit 40 Jahren unverändert

Auch, wenn die Bedingungen der Herstellung sich verändert haben; die Eis-Rezeptur ist im Eiscafé Zieher seit 40 Jahren dieselbe. Damals gab es zwar kaum Obst, weshalb man Vieles mit Aromen zubereiten musste. Doch heute sind dies frische Zutaten und das Eis schmeckt umso besser. Kirschen und Erdbeeren wurden früher selbst angebaut und anschließend eingekocht. Heute kauft man die Früchte im Supermarkt. Auch Waffeln waren nicht so leicht zu besorgen, die hat man im Winter auf Vorrat gekauft und dann entsprechend eingelagert. So hatte man auch in der Saison ausreichend Waffeln da.


Die drei Klassiker

Ein gemischtes Eis in der Muschelwaffel oder ein leckeres Softeis – Bestellungen an der Eistheke wie früher. Die Qualität des verkauften Eis hat dabei oberste Priorität. Am besten gehen immer noch die drei Klassiker Schoko, Vanille und Erdbeere - heute wie damals.


Was sich in all den Jahren doch geändert hat

Neben den gleichgebliebenen Lieblingssorten und derselben Rezeptur hat sich jedoch eins geändert, nämlich der Preis. Noch vor 40 Jahren hat man für eine Kugel Vanille oder eine Kugel Fruchteis 15 Pfennig bezahlt. Eine Kugel Schokoeis war dagegen mit 20 Pfennig schon etwas teurer. Diese Preise sind mit den heutigen Verkaufspreisen gar nicht mehr zu vergleichen.


Wo das Eis noch wie damals zubereitet wird und welche EisdieleSie unbedingt probieren sollten:

  • Eiscafé "Zum Softi”: Leipziger Str. 83, Halle (Saale)
  • Eiskonditorei Bortscheller: 39104 Magdeburg
  • Eisdiele Schmidt: Freiimfelder Str. 21, Halle (Saale)
  • Eiscafé Ebeling: Randauer Str. 1a, Schönebeck (Elbe)

Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek