03. Dezember 2021 – dpa Nachrichten
Sachsen-Anhalt Reporter
Einfach mal selbst Handanlegen - Weihnachtsbaum schlagen
Bald ist es schon wieder so weit, die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum geht los. Doch wo können Sie diesen finden? Die vom Supermarkt sind meist schon einige Tage oder Wochen alt und wenn Sie Pech haben, nehmen Sie ein Bäumchen, welches Ihre Familie und Sie mehr deprimiert als erfreut. Denn das Weihnachtsfest steht und fällt mit einem guten Tannenbaum. Deswegen fällen viele Menschen mittlerweile ihren Baum selbst.
Ein Spektakel für die ganze Familie
Bei den Temperaturen und Wetter im Winter, sollte sich jeder in seiner Wohnung verkriechen wollen. Doch viele Familien zieht es nach draußen auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. Unser Sachsen-Anhalt Reporter Lars Frohmüller hat sich nach Weddersleben auf die Weihnachtsbaumplantage Krimmling begeben. Dort können Sie im Wald Ihren eigenen Baum schlagen. Für viele Familien ist das ein richtiges Event, an den Adventswochenenden kommen sie und fällen gemeinsam den Baum.
Das macht einen guten Baum aus
Die Auswahl ist groß und vor lauter Bäumen kann es schwer sein, den Perfekten zu sehen. Einige Dinge gibt es jedoch, an denen Sie einen guten Baum erkennen. Er sollte rund gewachsen sein, buschig und keine kahlen Stellen haben. Doch wir kennen es alle, kurz nachdem der Baum im Wohnzimmer steht, fallen die Nadeln aus und er wird kahl. Damit Ihr Baum länger hält, hilft es ihn langsam an die höheren Temperaturen in der Wohnung zu gewöhnen und Wasser in den Ständer zu geben.
Ein Herz für hässliche Bäume
Der „perfekte“ Baum ist für jede Familie ein anderer. Manche schlagen einen hässlichen Baum, um diesen vor dem Schredder zu retten. Andere verlieben sich einfach in einen Baum mit etwas Charakter. Er ist nicht der Schönste, aber dafür einzigartig und unvergesslich.
Was muss noch beachtet werden
Der Lieblingsweihnachtsbaum der Deutschen ist die Nordmanntanne. Ihr großer Vorteil ist, dass sie nicht stachelt, wodurch das Schmücken angenehmer wird. Doch sie ist weniger geruchsintensiv und nadelt nicht so schnell. Wer aber Wert auf den „weihnachtlichen“ Geruch legt, wählt dann lieber eine Fichte. Das Selberfällen ist teurer als das Kaufen im Supermarkt. Interessierte müssen zwischen 25€ bis 35€ für einen guten Baum einplanen, doch der Spaß ist unbezahlbar.
Zusammen mit dem Radio Brocken Baum-Schenken
Mit jedem gefällten Baum auf der Plantage wird ein neuer Baum für den Harz gespendet.
>> Mehr zur Aktion