Sachsen-Anhalt Reporter

Eine modische Zeitreise – zu Besuch im Kostümfundus des Magdeburger Theaters

Cordhosen, bauchfreie Tops, Plateau-Schuhe und Bomberjacken – die 90er haben viele besondere Kleidungsstücke hervorgebracht. Auch heute keimen viele Trends aus vergangenen Zeiten wieder auf. Im Kostümfundus des Magdeburger Theaters schlummern noch echte Stücke aus den 90ern.

Kostümfundus.JPG

30.04.2021

Gemeinsam mit dem Kostümdirektor Stephan Stanisic ist unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert in den Kostümfundus abgetaucht und hat sich für den großen Radio Brocken 90er Tag in Schale geworfen.

Kostümfundus.JPG
Stephan Stanisic


Kleider machen Leute

Ganze 80.000 -90.000 Kostüme befinden sich im Kostümfundus in Magdeburg. Der Fundus gleich eher einem Großlager, denn sorgsam hängen hier Kleider, Röcke und Mäntel aufgereiht auf Bügel. Die Kostümdirektion versucht so wenig wie möglich in Kisten zu packen, denn alles was hängt ist besser sichtbar und kann direkt gefunden werden. Die zahlreichen Kostüme sind in Magdeburg nicht katalogisiert oder gar digitalisiert – die Mitarbeiter finden sich dank der Sortierung nach Geschlecht, Zeit oder Thema im großen Lager dennoch gut zurecht.

Kostümfundus.JPG

Kostümfundus.JPG


Handarbeit und Kleiderspenden

Der Großteil aller Kostüme in dem 500m2 großen Areal wurde in sorgfältiger Handarbeit angefertigt. Ein Team von 30 Mitarbeitern ist in Magdeburg für die Kostüme zuständig, diese werden von denen geplant, entworfen und von den Schneidern genäht. Doch nicht alle Kleider sind Handarbeit – häufig sind auch Kleiderspenden dabei. Dachbodenfunde von Privatpersonen oder aus Haushaltsauflösungen sind oftmals zwar nicht mehr alltagstauglich, finden aber im Theater allerdings nochmals eine Anwendung.

Kostümfundus.JPG

Kostümfundus.JPG


Moonwashed-Jacken und Cordhosen

Gerade die Kleider aus den 90ern sind keine Anfertigungen, sondern echte Originale aus der vergangenen Zeit. Über die Jahre hinweg haben sich die Kleidungsstile verändert. Auch wenn viele Trends wieder aufflammen, findet Stephan Stanisic, dass der Trend heute eher zum Neutralen geht – in den 90ern konnten Gesinnung, Musikgeschmack und Interessen noch viel eher an den Kleidungsstücken abgelesen werden.

Kostümfundus.JPG


Tolle Teile für Liebhaber und Sammler

Damit der Kostümfundus nicht aus allen Nähten platzt, wird in Magdeburg jährlich aussortiert. Teile, die schon sehr lange hängen und auch im Theater keine Verwendung mehr finden, werden allerdings nicht einfach entsorgt. Wenn der Zustand des Kleidungsstückes noch gut ist, wird es auf dem jährlichen Kostümverkauf an Liebhaber und Sammler veräußert, um dem Kleidungsstück nochmals eine Wertschätzung zukommen zu lassen.

Kostümfundus.JPG

Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek