Sachsen-Anhalt Reporter
Eine Kirche zieht um – neues Zuhause für die Stabkirche Stiege
Die Stabkirche im Wald in Stiege verfällt zunehmend. Seit Jahren ist sie für Besucher geschlossen und Vandalismus ausgesetzt. Doch das soll sich ändern!
Der Bürgerverein Stabkirche Stiege hat Großes vor: im Rahmen einer monatelangen Aktion soll das Bauwerk vom Wald ins Herz der Gemeinde umziehen, um wieder in seinem ganzen Glanz zu erstrahlen. Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter war vor Ort und hat mitgeholfen, die Kirche in ihr neues Zuhause zu bringen.
Ein Relikt der Vergangenheit
Im Oberharz zwischen den Bäumen im Wald inmitten der Ruinen der Lungenheilanstalt „Albrechtshaus“ liegt einsam die Stabkirche Stiege. Das kleine Bauwerk im skandinavischen Baustil vereint Drachenköpfe, Holzbohlen und Bleiglasfenster. Wer sich der kleinen Kapelle zwischen den Bäumen nähert, wird schnell ernüchtert: die Stabkirche Stiege zerfällt, die Fenster sind zerschlagen und von Einschlusslöchern zerstört und die Fassade ist mit Graffiti beschmiert. Trotz des traurigen Bildes ist die Kirche ein wahres Relikt der Vergangenheit. Die kleine Kapelle wurde vor vielen Jahrzehnten aufwändig erbaut, die Bauweise ist für hiesige Verhältnisse untypisch.
Der Umzug in die Zukunft
Seit 2014 haben sich 145 engagierte Bürger aus Stiege zusammengetan: sie möchten die 115 Jahre alte Kirche als Denkmal wahren. Auch wenn ein Neubau günstiger und einfacher gewesen wäre. Insgesamt 6 Kilometer weit wird die Kirche umziehen. Seit vergangenem Donnerstag tummeln sich auf der Baustelle etwa 10 fleißige Helfer, die die Kirche Stück für Stück abbauen. Der Umzug von dem Wald ins Herz der Gemeinde kostet 1,1 Millionen Euro. Die Kosten werden durch Förderungen von Bund und Land gestemmt. Doch auch Spendengelder fließen mit ein, die bei Lesungen, Konzerten und Ausstellungen gesammelt wurden.
Eine Kirche in Einzelteilen
Vor dem Abbau wurden die einzelnen Bestandteile der Kirche sorgsam dokumentiert, numerisch aufgeteilt und beschriftet, ähnlich einem Puzzle. Die eingerüstete Kirche wird von außen und von innen nach und nach abgebaut und abtransportiert, der Altar, die Bänke und die Türe liegen bereits auf dem Bauhof in Stiege. Nur die Glocke und die Kanzel auf dem Boden sind noch vor Ort, da sie nicht durch die Türe passen.
Die Stabkirche Stiege in frischem Glanz
Etwa im August - jedoch spätestens zum Tag des offenen Denkmals am 12. September - soll die Kirche wieder inmitten der Gemeinde stehen. Das Fundament am neuen Standort ist bereits vorhanden, die Holzkonstruktion der Kirche bleibt vollständig erhalten. Mit dem Umzug in die Stadt erfolgt auch eine Restauration der Kirche – neue Bleiglasfenster wurden nach Originalbauplänen angefertigt, die Außenfarbe wird erneuert und Spuren des Vandalismus der letzten Jahre werden beseitigt. Wenn der Umzug im Sommer fertig ist, soll die kleine Kapelle wieder ein Ort der Begegnung werden, auch für Touristen.