Beelitz-Heilstätten

Ein magischer Ort aus der Vogelperspektive – Ferienspaß auf dem Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten

Unser Sachsen-Anhalt-Reporter Dennis Schubert hat sich in schwindelerregende Höhe begeben und dieses tolle Ferienerlebnis unserer Radio Brocken Familienzeit für Sie ausprobiert. 

IMG_1759.JPG

Geschichte von oben erleben

In 40 Metern Höhe schlängelt sich der Baumkronenpfad um die Beelitzer Heilstätten - ein beeindruckender, fast schon verwunschen wirkender Ort, der Jung und Alt gleichermaßen fasziniert. 1898 hat der Bau der Klinik begonnen, die in den darauffolgenden Jahren eine der modernsten Tuberkulose-Heilanstalten dieser Zeit war. Von 1914 bis 1918 diente sie dann als Lazarett im ersten Weltkrieg. Seit Ende 1994 wurden die Heilstätten nicht mehr genutzt. Mittlerweile sind dreiviertel der insgesamt 64 zum Gelände gehörenden Gebäude wieder saniert und in Benutzung als Kliniken. Fünf Gebäude sind aber unsaniert und machen die Geschichte dieses magischen Ortes spürbar.

Vom Baumkronenpfad kann man in luftiger Höhe sogar bis Berlin und zum Fläming sehen. Besonders von der obersten Ebene des Aussichtsturmes kann ein atemberaubender Ausblick genossen werden. Das alles ist dabei barrierefrei mit einem Fahrstuhl erreichbar. Etwa 700 Meter lang spazieren Sie hoch über den rund 65 verschiedenen Arten von Bäumen und Sträuchern des historischen Heilstättenparks. Die beeindruckende Natur im Zusammenspiel mit dem Charme der Architektur der Sanatorien bietet einen faszinierenden Anblick. Besonders deutlich wird dies auch an der Weltkriegsruine „Alpenhaus“, auf dem seit 1945 ein einmaliger Dachwald wächst.

Einzigartige Einblicke in die historischen Gebäude der Heilstätten können vom Baumkronenpfad genossen werden. So ist beispielsweise die Südseite der Chirurgie aus der Vogelperspektive zu sehen. Hier können eingewachsene Bettgestelle und Türrahmen bestaunt werden, die seit der Zerstörung des Gebäudes Wind und Wetter ausgesetzt sind. Fotografiebegeisterte kommen so mit Sicherheit auf ihre Kosten. Mit der Erweiterung des Baumkronenpfades im Jahr 2020 sind nun auch Blicke auf die Heino-Schmiden-Bauten des ersten Bauabschnittes möglich. Neue Erlebniselemente, eine Skyboa und eine Riesenhängematte begeistern vor allem die kleinen Besucher des Baumkronenpfades.

Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek