Gerwisch

Ein Maske aus Baumwolle

Anleitung zum Selbermachen.

Foto 26.03.20, 10 52 40.jpg
Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporterin Victoria Hein

Sylvia Hentschel aus Gerwisch betreibt eigentlich eine Änderungsschneiderei. Durch die Corona Krise muss auch sie ihr Geschäft jedoch vorübergehend schließen. Aber sie gibt nicht auf! Dadurch, dass ihr die Aufträge nun fehlen, beschäftigt sie sich damit, für jeden, der einen Mundschutz haben will, einen zu nähen.

Wie wird das gemacht?

Die Mundschutze sind alle aus Baumwolle, da der Stoff in der Kochwäsche gewaschen werden kann und so alle Bakterien und Viren abgetötet werden. Jeder, der einen haben möchte, kann seinen eigenen Stoff mitbringen oder ihn bei Sylvia abgeben, damit daraus neue Mundschutze genäht werden können. Aus einem alten Bettlaken ihrer Oma konnte Sylvia 80 Rechtecke zurechtschneiden, die nun alle verarbeitet sind. Diese werden gefaltet, damit man beim Sprechen Spielraum hat und an die Seiten kommt dann das Band zum Festbinden.

Durch das Tragen eines Mundschutzes schützt man vor allem die Menschen um einen herum, denn die Bakterien und Viren aus dem eigenen Mund gelangen nicht durch die Baumwolle.

Foto 26.03.20, 10 39 36.jpg

Anleitung zum Selbermachen

  1. Schritt: Ein ungefähr 20x20cm großes Stück Baumwollstoff zuschneiden.
  2. Schritt: Dieses in Falten legen und diese bügeln (damit sich der Mundschutz dann später beim Sprechen bewegen kann).
  3. Schritt: Dann das Band zum Festbinden mit Nadeln an der Seite feststecken, damit es nicht verrutscht.
  4. Schritt: Sauber eine Reihe nähen, damit das Band schön fest ist.
  5. Schritt: Das festgenähte Band einmal bügeln und nochmals eine Reihe nähen, damit es im Stoff eingenäht ist.
  6. Schritt: Das Ganze auf der anderen Seite wiederholen.
  7. Schritt: Fertig ist der eigene Mundschutz.

Wichtig: Die selbstgenähten Masken sind allerdings nur für den privaten Gebrauch. Für ärztliche Einrichtungen (Krankenhaus, Hausarzt, Pflegeheime etc.) dürfen sie nicht benutzt werden, weil sie nicht steril sind und ihr Schutzfaktor nicht so hoch ist, wie bei professionell hergestellten Masken.

Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek