18. Mai 2022 – Radio Brocken

Sachsen-Anhalt Reporter

Den Schafen geht es an die Wolle

Waren Sie dieses Jahr schon beim Friseur? Runter mit dem Fell heißt es jetzt auch beim Hof in Zahna Elster OT Listerfehrda, und zwar bei den blökenden Vierbeinern.

Schafe scheren

Unser Sachsen-Anhalt Reporter ist für Sie vor Ort und verrät Ihnen, wie das Scheren von fünf Schafen abläuft.

Er bekommt sich sicher nicht in die Wolle

Das wichtigste Werkzeug des Schafscherers Marcel Funkes ist der Rasierer. Aber nicht der, den er selbst jeden Morgen verwendet, sondern einer, der fast dreimal so groß ist. Er macht das nun seit ca. 7 Jahren hauptberuflich. Im Winter, wenn die Schäfchen ihre Wolle selbst brauchen, ist er Tierpfleger in einem Hotel. In den anderen Monaten des Jahres können Sie einen ruhigen Mann bei seiner Arbeit sehen, der genau weiß, wo er anzusetzen hat. Wenn ein Tier einmal unruhig wird, muss es festgehalten werden, doch bei den meisten Schafen geht das Scheren ganz leicht von der Hand, da sie zwar keine alten Hasen, sondern in dem Fall gewöhnte Schafe sind.

Schafe scheren
Marcel Funkes

Da brauchen Sie ein dickes Fell

Beim Scheren kann ein Tier je nach Rasse zwischen einem und fünf Kilogramm Wolle produzieren. Das Scheren ist nicht nur Wolle Produktion für uns, sondern auch wichtig für die Tiere. Wenn Marcel Funke die Schafe nicht scheren würde, verfilzt sich die Wolle und die Haut der Tiere kann sich entzünden. Im schlimmsten Fall kann es sogar bis zum Tod der Schafe führen. Lämmer werden allerdings nicht geschoren. Sie besitzen ein Fließ, dass sie im Winter schützt.

Diese Wolle kann anschließend in vielen Bereichen weiterverwendet werden. Entweder wird sie als Wasserspeicher für Bäume oder Sträucher oder als Dämmung der Tierställe eingesetzt. Die gute Wolle verwendet Marcel Funke auch für Produkte für Sie.

Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek