Magdeburg
Click & Collect: Einkaufen im Baumarkt trotz Lockdown
Anders als im ersten Lockdown im März 2020, als Baumärkte offen bleiben durften, sind diese nun auch geschlossen. Viele Baumärkte bieten aber den "Click & Collect" Service an.
Click & Collect Baumarkt: Packbereich für Bestellungen
"Click & Collect", das bedeutet, der Kunde wählt sich seine Wunschartikel bequem online auf der Webseite des Baumarktes aus, bestellt diese und holt sich die Ware dann vor Ort ab. Auch hier geht es darum die Kontakte möglichst gering zu halten. Mitarbeiter des Baumarktes nehmen die Bestellung entgegen, sammeln die Ware im Markt für den Kunden zusammen und stellen diese zum Abholen bereit hin. Bezahlt werden kann dann entweder vor Ort, möglichst bargeldlos, oder teilweise auch per PayPal bei einer Onlinebestellung. Für diejenigen, die online nicht bestellen können, ist auch die Bestellung via Telefon möglich.
Nach zwei Stunden ist die Ware abholbereit
Und das geht auch noch verdammt schnell. Wenn die Artikel im Markt vorrätig sind, dann ist die Bestellung innerhalb von zwei Stunden abholbereit. Sobald die Ware verpackt wurde, bekommt der Kunde eine Infomail. Um die schnellen Abholzeiten zu gewährleisten, hat Marktleiter Marco Böhm die Prozesse im Baumarkt optimiert. Seine Mitarbeiter fahren mit Fahrrädern die langen Gänge im Baumarkt entlang und sammeln die Ware ein.
Baumarktleiter Marco Böhm
Für die Abholung gibt es zudem neue speziell ausgewiesene „Pick-Up“ Parkplatze. Auf den Parkplätzen findet der Kunde dann eine Telefonnummer, die er anrufen kann. Ein Mitarbeiter bringt die bestellte Ware dann zum Auto des Kunden. Völlig kontaktlos. Der Kunde muss maximal zum Einladen der Ware aus seinem PKW aussteigen.
Lockdown-Projekte im Eigenheim
Besonders gut nachgefragt sind vor allem Produkte rund um das Renovieren. Viele Menschen renovieren, quasi als Lockdown-Projekt, ihre Eigenheime oder Wohnungen. Für eine fachliche Beratung gibt es neben dem Online-Angebot auch die Möglichkeit, die Mitarbeiter im Baumarkt telefonisch zu erreichen.
Ein paar Grenzen hat "Click & Collect" jedoch trotzdem: lebende Ware darf nicht verkauft. Und bei Pflanzen muss sich der Kunde auf die Auswahl des Personals verlassen. Bei Nichtgefallen darf eine Pflanze aber selbstverständlich umgetauscht werden.
Insgesamt wird der Service des Baumarktes sehr gut angenommen. Die Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun, um alle Bestellungen zu bearbeiten. Dauerzustand sollte das allerdings nicht werden. Die Umsätze sind nicht mit denen im regulären Betrieb zu vergleichen.
Trotz Corona: Positiver Blick in die Zukunft
Ohne Kunden ist der Markt jedoch unheimlich. Das Personal ist jedoch froh darüber, dass sie trotzdem arbeiten dürfen. Baumarktleiter Marco Böhm hat Verständnis für die harten Corona-Maßnahmen, merkt jedoch an, dass man bei der großen Ladenfläche genügend Abstand gewährleisten könne. Trotz der aktuellen Herausforderung blickt er optimistisch in die Zukunft und möchte dieses Gefühl auch auf seine Kunden und Mitarbeiter übertragen.