Sachsen-Anhalt Reporter
Bier aus Gardelegen – eigenes Bier für die Altmark
Das hat es seit 10 Jahren nicht gegeben: seit einigen Wochen wird in Gardelegen wieder gebraut. Die Gebrüder Vogel haben es möglich gemacht und gemeinsam mit einem gelernten Mälzer und Brauer die Jahrhunderte alte Tradition erneut aufleben lassen.
Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert war vor Ort und hat sich die Brauerei angesehen.
Bierstadt Gardelegen
Gardelegen ist seit jeher eine Bierstadt, die Liebe für den Gerstensaft ist bei den Einwohnern groß. Bis vor 10 Jahren gab es in der Bierstadt noch eine eigene Brauerei, denn diese Tradition ist den Gardelegenern wichtig. Die Gebrüder Vögel haben bereits als Jugendliche in der Brauerei ausgeholfen und so schon früh eine Leidenschaft für die Bierkunst entwickelt. Als die Brauerei im Jahre 2011 schließen musste, waren viele Bewohner aus der Gegend bedrückt – auch im Jahre 2014 als sich das Braurecht zum 700. Mal jährte gab es in Gardelegen zum Leidwesen der Bierfans kein eigenes Bier.
09.04.2021
Bier Gardelegen #1 - Tradition
Ein eigenes Bier fürs Hansefest
Die Leidenschaft fürs Bier war bei den Brüdern immer schon gegeben. Vor einiger Zeit kam dann die Anfrage vom Hansefestbetreiber: gemeinsam mit einer Brauerei aus Tangermünde sollten sie ein eigens für das Fest gebraute Bier zusammenstellen. Die Herausforderung wurde angenommen und entstanden ist der Hanse Urtrunk 1356. Das Bier kam wunderbar an und wird noch immer gekauft.
Der Traum vom eigenen Bier
Am Traum vom eigenen Bier direkt aus Gardelegen hielten die Brüder aber fest – nach einem Jahr der Planung, in welchem viele Investitionen getätigt und Maschinen gekauft wurden, konkretisierte sich das Projekt. Ihre Vision ist das Nachbrauen des alten Biers, sogar mit dem früheren Brauereibetreiber wurde gesprochen. Es sind auch weitere Biersorten in Planung. Gemeinsam mit dem gelernten Brauer, der der einzige Mitarbeiter in der Brauerei ist, wird an Ideen und Rezepturen getüftelt.
09.04.2021
Bier Gardelegen #4 - Bierbrauer
Warten auf das Bier
Anfang März wurde das Bier angesetzt, es befindet sich nun in der Reifung – Ende April bis Anfang Mai wird das erste Bier fertig sein und sich erstmals der tatsächliche Geschmack offenbaren. Verkauft wird im eigenen Werkladen, beim lokalen Edeka und der Touristeninformation. Die Brüder bieten ein nachhaltiges Auffüll- und Pfandsystem an, den Liter gibt’s für etwa 7,50€.
Lars Vogel vergleicht das Bier mit guter Milch vom Bauern nebenan, das Gardelegener Bier hat noch echte Qualität: es ist nicht hitzebehandelt, in echter Handarbeit gebraut und eine uralte Tradition. Dieses Frühjahr kommen die Bierliebhaber aus Gardelegen also endlich wieder auf ihre Kosten.
09.04.2021
Bier Gardelegen #5 - Kostprobe