10. November 2022 – Radio Brocken
Im Zuge der Preissteigerungen mussten schon viele Bäckereien den Backbetrieb einschränken oder gänzlich schließen. Doch in Ilsenburg eröffnete die Bäckerei Kelber ihren Betrieb erneut. Unsere Sachsen-Anhalt Reporterin Melanie Mertens war vor Ort und hat sich im Rahmen der Radio Brocken Anpacker-Woche den Bäckereibetrieb näher angeschaut.
Seit nun schon einigen Jahren haben Bäckereien mit den steigenden Rohstoff- und Energiepreisen zu kämpfen, doch insbesondere in diesem Jahr spitzt sich die Lage zu. Im Zuge der Preissteigerungen mussten schon viele Bäckereien den Backbetrieb einschränken oder ihre Betriebe gänzlich schließen. Doch in Ilsenburg eröffnete die Bäckerei Kelber ihren Betrieb erneut. Unsere Sachsen-Anhalt Reporterin Melanie Mertens war vor Ort und hat sich im Rahmen der Radio Brocken Anpacker-Woche den Bäckereibetrieb näher angeschaut.
Backbetrieb mit Tradition
Die Bäckerei Kelber in Ilsenburg gibt es seit bereits 102 Jahren. Sie wurde 1914 von Heinrich und Maria Kelber gegründet. Als diese in den Ruhestand gegangen sind, wurde das Geschäft geschlossen. Doch dieses Jahr am 25. Oktober feierte die Bäckerei ihre Neueröffnung – während andere Bäckereien ums Überleben kämpfen. Die Idee stammt von Kieran Schneider, einem Ur-Enkel von Heinrich und Maria Kelber. Lange Zeit arbeitete er in einem Walzwerk, jetzt ist er Bäcker und tritt damit in die Fußstapfen seiner beiden Ur-Großeltern. „Vielleicht hat es was Gutes, in einer Krise durchzustarten“ antwortet er auf die Frage, warum er die Bäckerei gerade jetzt wieder eröffnet. Die Bäckerei war für ihn und seine Familie immer ein zentraler Anlauf- und Treffpunkt. Außerdem hat das Bäckerhandwerk eine Familientradition. Dass diese Tradition durch den Ruhestand einschlafen musste, fand er schade. Um sie wieder aufleben zu lassen, kündigte er seinen Job im Metall-Unternehmen und arbeitete an einem Konzept, wie die Bäckerei wieder eröffnet werden könnte.
