Service
Stiftung Warentest: Sonnenschutzmittel, Trinkhalme, Fleckentferner, Fahrradhelme, Tablets und Hilfe bei Insektenstichen
Was ist gut? Was hilft? Wovon sollten Sie die Finger lassen?

Die besten Sonnenschutzmittel für wenig Geld

Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Sehr gut (1,4)
Lichtschutzfaktor: 50 Qualitätsurteil: Sehr gut (1,4)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Sehr gut (1,5)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Sehr gut (1,5)
Lichtschutzfaktor: 50+ Qualitätsurteil: Gut (1,7)
Lichtschutzfaktor: 50+ Qualitätsurteil: Gut (1,7)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Gut (1,8)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Gut (1,8)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Gut (1,9)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Gut (1,9)
Lichtschutzfaktor: 50+ Qualitätsurteil: Gut (2,0)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Gut (2,2)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Gut (2,2)
Lichtschutzfaktor: 50+ Qualitätsurteil: Befriedigend (2,6)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Mangelhaft (5,0)
Lichtschutzfaktor: 30 Qualitätsurteil: Mangelhaft (5,0)
Lichtschutzfaktor: 50 Qualitätsurteil: Mangelhaft (5,0)
Trinkhalme zum Essen statt zum Wegwerfen

Knusperhalm, Wisefood Pasta Trinkhalme, Wisefood Superstraw Essbare Trinkhalme Diese drei sind auf Getreidebasis und bleiben laut Stiftung Warentest in einem kalten Getränk relativ lange formstabil. Sie sind leicht knusprig bis knusprig und die beste Alternative im Test.
The Q Life Premium Strohhalme aus Reis & Tapioca Mix Dieser Strohhalm ist auf Stärkebasis. Die Stabilität der Trinkhalme ist sehr unterschiedlich und sie lassen sichteilweise schwer kauen.
Sorbos Edible Straws Cinnamon, Sorbos Edible Straws neutral Die auf Zuckerbasis hergestellten Halme verlieren ihre form sehr schnell und sind wegen des hohen Zuckergehalts keine empfehlenswerte Alternative laut Stiftung Warentest.
sind sehr stabil, bruchsicher und sehr langlebig spülmaschinengeeignet aber: metallischer Beigeschmack ist möglichSauberkeit von innen, lässt sich nicht sehen Metall leitet Wärme: Vorsicht bei Heißgetränken
geschmacksneutral und spülmaschinengeeignet leicht erkennbar, ob Halme innen sauber sind aber: unterschiedlich stabil, nie hundertprozentig bruchsicher
bruchsicher, Silikonhalme sehr flexibel aber: teilweise nicht spülmaschinengeeignetBeigeschmack möglich
Bruchsicher Naturprodukt aber: mit Beigeschmackkönnen sich verfärben, undurchsichtig kürzeste Lebensdauer der Wiederverwendbaren
bruchsicher aber: nur einmaliger Gebrauchkönnen Papiergeschmack abgeben, im Getränk aufweichen Papierhalme können mit Schadstoffen belastet sein
Fleckentferner im Test

Vorwaschspray Qualitätsurteil: Gut (2,5)
Vorwaschspray Qualitätsurteil: Befriedigend (3,0)
Flüssigseife Qualitätsurteil: Befriedigend (3,0)
Flüssigseife Qualitätsurteil: Befriedigend (3,0)
Vorwaschspray Qualitätsurteil: Befriedigend (3,1)
Flüssigseife Qualitätsurteil: Befriedigend (3,3)
Vorwaschspray Qualitätsurteil: Befriedigend (3,5)
Vorwaschspray Qualitätsurteil: Befriedigend (3,5)
Vorwaschspray Qualitätsurteil: Ausreichend (3,7)
Vorwaschspray Qualitätsurteil: Ausreichend (3,7)
Flüssigseife Qualitätsurteil: Ausreichend (4,0)
Flüssigseife Qualitätsurteil: Ausreichend (4,0)
Pulver Qualitätsurteil: Gut (2,3)
Pulver Qualitätsurteil: Befriedigend (2,7)
Pulver Qualitätsurteil: Befriedigend (3,0)
Pulver Qualitätsurteil: Befriedigend (3,5)
Pulver Qualitätsurteil: Ausreichend (3,7)
Gel Qualitätsurteil: Ausreichend (4,2)
Pulver Qualitätsurteil: Mangelhaft (4,6)
Pulver Qualitätsurteil: Mangelhaft (4,7)
Sicher mit dem Rad unterwegs

guter Unfallschutz sehr gute Handhabung und Komfort sehr gute Hitzebeständigkeit gut in Bezug auf Schadstoffe
guter Unfallschutz gute Handhabung und Komfort sehr gute Hitzebeständigkeit sehr gut in Bezug auf Schadstoffe
guter Unfallschutz gute Handhabung und Komfort sehr gute Hitzebeständigkeit sehr gut in Bezug auf Schadstoffe
befriedigender Unfallschutz befriedigende Handhabung und Komfort befriedigende Hitzebeständigkeit sehr gut in Bezug auf Schadstoffe
Wirksame Hilfe bei Insektenstichen

Hilfe bei Allergien Eine allergische Reaktion auf einen Bienen- und Wespenstich kann teilweise heftige Reaktionen des gesamten Körpers hervorrufen. Stiftung Warentest empfiehlt Betroffenen in diesem Fall über 112 ärztliche Hilfe zu holen. Zudem sollten Allergiker stets ein Notfallset bei sich tragen, das ein schnell wirkendes Antihistaminikum und Cortison, einen Adrenalin-Pen und ein Asthmaspray enthält. Da Ärzte und Ärztinnen diese Mittel verschreiben, sollten Sie in einer Praxis abklären lassen, ob Sie an einer Insektenallergie leiden. Auf Dauer kann eine Hyposensibilisierung das Risiko heftiger Symptome sehr wirksam senken. Hierbei werden Betroffenen rund drei Jahre lang regelmäßig Spritzen mit Giftextrakten in ansteigender Dosis verabreicht.Schmerzhafte Bienen-, Wespen- und Hornissenstiche Stiche von Wespen und Co. schwellen meist bis zu zwei Tage münzgroß an und schmerzen. Dagegen hilft kühlen der Einstichstelle mit Eis oder Kühlpads. Weiterhin wird Zwiebel oder Zitrone als Hausmittel empfohlen. Linderung verspricht auch die Verdunstungskälte von Spucke oder Kühlgel. Arzneimittelexperten sehen allerdings den therapeutischen Nutzen der Wirkstoffe in Gelen, wie Fenistil und Soventol als nicht ausreichend belegt. Bei Bienenstichen sollte ein steckenbleibender Stachel schnell herausgezogen werden, da er sonst weiter Gift abgibt. Damit Sie die Insekten nicht versehentlich verschlucken, wenn Sie süße Getränke genießen, sollten Sie Trinkhalme verwenden, die Getränke abdecken und Ihren Mund mit Wasser säubern, um die Tiere nicht weiter anzulocken. Um Stichen aus dem Weg zu gehen, vermeiden Sie außerdem abrupte Bewegungen, wegschlagen oder -pusten und achten Sie beim Barfußlaufen auf Insekten am Boden. Zudem hilft es, auf Parfüm, Haarspray oder Gel zu verzichten, da der Duft die Tiere anzieht. Um Wespen vom Tisch fernzuhalten, rät der NABU zu Ablenkfutter, beispielsweise zu überreifen Weintrauben.Juckende Mückenstiche Mückenstiche sind zwar meist harmlos, der verursachte Juckreiz ist aber sehr unangenehm. Dieser lässt laut Stiftung Warentest nach, wenn man die Haut um den Stich einkneift. Quaddeln sollte man nicht aufkratzen, weil sonst Keime die Wunden entzünden könnten. Abschrecken können Sie Mücken mit Antimmückenmitteln für die Haut. Hierbei schnitten Mittel mit den Wirkstoffen Diethyltoluamid (DEET), Icaridin oder Para-Menthan-3,8-diol (PMD) gut ab, wohingegen Produkte auf Basis ätherischer Öle nicht überzeugen konnten. Um die Tiere abzuhalten, sollten Sie des Weiteren lange, dicht gewebte Kleidung in den Abendstunden tragen, Fliegengitter vorm Fenster und Mosquitonetze über dem Bett anbringen und vorm Schlafengehen duschen, damit Ihr Körper weniger riecht.
Die besten Tablets

Das Apple iPad Air ist mit 760 Euro das teuerste Tablet im Test. Es überzeugt aber durch seinen leistungsstarken Prozessor und das beste Display. Nicht so positiv fällt der Akku auf, der bei maximaler Helligkeit eine Laufzeit von gerade einmal 5 Stunden besitzt. Auch gibt es keinen Kopfhöreranschluss.Apple iPad Air Wifi + Cellular, 760 Euro – Gut (2,0) Samsung Galaxy Tab Active 3, 495 Euro – Gut (2,0) Das Samsung Galaxy Tab Active 3 ist ein wasserfestes Outdoortablet, das mit Schutzhülle geliefert wird und bis auf den mittelmäßigen Ton rundum gut, im täglichen Gebrauch sogar sehr gut abschneidet. Besonderes Plus ist, dass Nutzer den Akku selbst wechseln können, was sonst selten der Fall ist.
Lenovo Tab P11, 299 Euro – Gut (2,2) Das Lenovo Tab P11 hat ein tolles Display, das eine recht hohe Auflösung liefert. Es macht gute Fotos und Videos und reagiert, bis auf bei 3D-Spielen, flüssig. Der Akku hält mehr als 12 Stunden.Lenovo Tab M8 HD, 131 Euro – Gut (2,4) Mit nur 131 Euro ist das Lenovo Tab M8 HD ein echtes Schnäppchen mit einem guten Display und der längsten Akkulaufzeit mit bis zu 15 Stunden im Test. Das Tablet ist nicht ganz so schnell, wie seine Mitstreiter und nimmt etwas gelbstichige Bilder auf, für Kinder ist es aber ideal.