23. Januar 2025 – Radio Brocken

Technik

Revolution in der Smartphone-Welt: Samsung präsentiert das Galaxy S25

Mit einem großen Schritt in Richtung Zukunft hat Samsung sein neues Flaggschiff, das Galaxy S25, vorgestellt. Der Fokus liegt klar auf künstlicher Intelligenz und einer revolutionären Kamera-Technologie. Ziel: Den Alltag der Nutzer smarter, persönlicher und einfacher zu gestalten.

Samsung Galaxy S25
Foto: samsung.com

KI als persönlicher Assistent

Samsung will mit dem Galaxy S25 nichts Geringeres erreichen, als „die Tür zum KI-Betriebssystem“ aufzustoßen. Dafür öffnet der Tech-Gigant seine Geräte erstmals für sogenannte KI-Agents von Drittanbietern. Zum Start sind Spotify und WhatsApp mit an Bord. Künftig soll ein einziger Sprachbefehl genügen, um etwa einen Tourkalender per WhatsApp zu versenden – ohne, dass der Nutzer selbst Hand anlegen muss.

Besonders beeindruckend: Das Smartphone lernt mit. Es passt sich nach und nach an die Gewohnheiten seines Besitzers an. So erkennt das Gerät beispielsweise, wann der Nutzer aufbricht und welchen Weg er zur Arbeit nimmt. Basierend darauf stellt die KI ein „Morgen-Briefing“ mit relevanten Informationen für den Tag zusammen. Abends gibt es dann ein Resümee samt Ausblick auf den nächsten Tag.

Auch bei der Bedienung setzt Samsung auf smarte Helfer. Neben dem hauseigenen Bixby ist Googles Gemini für allgemeine Aufgaben zuständig.

Verbesserte Kamera-Technologie: Schärfer, smarter, sauberer

Die Kamera des Galaxy S25 wurde mit modernster KI-Technologie ausgestattet. Besonders der neue „Spatio-Temporal-Filter“ sorgt für Aufsehen. Er reduziert Bildrauschen bei schlechten Lichtverhältnissen, indem er zwischen bewegten und unbeweglichen Objekten unterscheidet. Perfekt für Nachtaufnahmen!

Ein weiteres Highlight: Der „Audio-Radierer“. Damit lassen sich störende Geräusche wie Wind oder Menschenmengen aus Videos entfernen. Zudem punktet das Spitzenmodell S25 Ultra mit einer Ultra-Weitwinkel-Linse, die jetzt mit einem 50-Megapixel-Sensor ausgestattet ist – ein gewaltiger Sprung im Vergleich zu den bisherigen 12 Megapixeln. Besonders Makro-Aufnahmen sollen dadurch deutlich verbessert werden.

Preise bleiben stabil – Einstieg ab 899 Euro

Trotz der technischen Neuerungen bleibt Samsung beim Preis überraschend konservativ. Das Basismodell S25 mit 6,2 Zoll Bildschirmdiagonale startet bei 899 Euro – genau wie sein Vorgänger. Die größere Version S25+ kostet 1.149 Euro, während das Top-Modell S25 Ultra mit 6,9-Zoll-Display und erweiterten Kamerafunktionen ab 1.449 Euro erhältlich ist.

Mit dem Galaxy S25 setzt Samsung ein klares Statement: Die Zukunft gehört der Künstlichen Intelligenz – und sie beginnt jetzt. Ob der Mix aus smarter Technik und bewährtem Design bei den Nutzern ankommt, wird sich zeigen. Doch eines ist sicher: Die Konkurrenz wird sich warm anziehen müssen.

undefined
Radio Brocken
Audiothek