22. Januar 2025 – Radio Brocken

Haushalt

Kann man Restwärme von Küchengeräten sinnvoll nutzen?

Die Backofentür ankippen, um damit den Raum zu erwärmen: Kann man die Restwärme von Küchengeräten sinnvoll nutzen oder ist das eher problematisch?

Backofen

Die Arbeitsgemeinschaft "Die Moderne Küche" warnt vor der Nutzung von Restwärme aus Küchengeräten. Das Öffnen der Backofentür nach dem Backen kann Arbeitsplatten und Möbel durch Hitze und Feuchtigkeit beschädigen. Auch Dampf erzeugende Geräte wie Kaffeemaschinen oder Wasserkocher sollten nicht unter Hängeschränken platziert werden. Bei Geschirrspülern raten die Experten, diese nach dem Spülgang nicht sofort zu öffnen, da der austretende Wasserdampf Schimmel und Schäden verursachen kann. Eine Ausnahme bilden Geräte mit automatischer Türöffnung - sie verfügen über spezielle Lüftungssysteme. Zur Schimmelvorbeugung empfehlen die Fachleute regelmäßiges Stoßlüften von drei bis fünf Minuten mehrmals täglich.

undefined
Radio Brocken
Audiothek