Ob Sie eine normale Erkältung, Grippe oder doch das Covid-19 Virus haben, können Sie an folgenden Anzeichen erkennen.
Die Hauptsymptome des neuartigen Corona-Virus sind:
- Fieber über 38° C
- Müdigkeit
- trockener Husten
- Kurzatmigkeit / Luftnot
- Geruchs- und Geschmacksstörungen
Außerdem haben einige Patienten laut Weltgesundheitsorganisation:
- leichte bis starke Schmerzen
- verstopfte Nase
- laufende Nase
- Halsentzündung
- Durchfall
- Gliederschmerzen
- Kopfschmerzen
- Bindehautentzündung
Die Symptome sind üblicherweise mild und entwickeln sich langsam. Einige Menschen werden infiziert, bekommen aber gar keine Symptome und fühlen sich gut. Die meisten Patienten (etwa 80 %) erholen sich von der Krankheit ohne besondere Behandlung. Einer von sechs Erkrankten wird ernsthaft krank und bekommt Schwierigkeiten beim Atmen. Ältere Menschen und solche mit medizinischen Problemen wie hohem Blutdruck, Herzproblemen oder Diabetes, werden häufiger kritisch erkranken.
Schwere Symptome
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
- Schmerzen oder Druckgefühl im Brustbereich
- Verlust der Sprach- oder Bewegungsfähigkeit
Wenn Sie schwere Symptome haben, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Rufen Sie in jedem Fall in der Praxis bzw. medizinischen Einrichtung an, bevor Sie sie aufsuchen.
Empfehlung der WHO: Menschen mit Fieber, Husten und Atemproblemen sollte medizinische Hilfe aufsuchen.
Wann und wie sollte ich meinen Hausarzt kontaktieren?
Menschen, die nur leichte Symptome haben und ansonsten nicht unter anderen Krankheiten leiden, sollten sich daheim auskurieren. Wenden Sie sich außerdem an Ihre Hausarztpraxis bzw. außerhalb der Sprechzeiten an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 116 117, um das weitere Vorgehen zu besprechen. In dringenden Fällen, etwa bei Atemnot, wenden Sie sich an die 112.
Im Durchschnitt vergehen ab der Infektion mit dem Virus 5–6 Tage, bis bei einer Person Symptome auftreten. Es kann jedoch auch bis zu 14 Tage dauern.
Wenn Sie persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der das neuartige Coronavirus im Labor nachgewiesen wurde, wenden Sie sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen an Ihr zuständiges Gesundheitsamt. Dort wird man über die weiteren erforderlichen Schritte entscheiden. Generell gilt: Bleiben Sie zuhause und reduzieren Sie Ihre persönlichen Kontakte. Achten Sie auf richtiges Husten und Niesen sowie den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich im öffentlichen Raum bewegen.
Alltag mit weniger Ansteckung und mehr Rücksichtnahme bedeutet, dass wir die „AHA Formel“ beachten: Abstand, Hygiene, Alltagsmasken.
- Abstand halten: Auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder beim Spaziergang im Park 1,5 Meter Mindestabstand zu anderen halten
- Hygiene beachten: Hygieneregeln in Bezug auf Niesen, Husten und Händewaschen befolgen
- Alltagsmasken tragen: Dringend empfohlen wird das Tragen von Alltagsmasken an Orten, an denen es schwer werden kann, den Mindestabstand zu anderen immer einzuhalten. Zum Schutz von umstehenden Personen haben die Bundesländer eine Vorschrift für das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkauf erlassen. Wer eine Alltagsmaske trägt, sollte dennoch darauf achten, Abstand zu anderen Menschen zu halten.
Eine Übersicht zur Hilfe: So unterscheiden Sie Corona von normalen Erkrankungen
Quellen: https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/about/symptoms.html & https://www.who.int/news-room/q-a-detail/q-a-coronaviruses
Wie lange ist man für andere ansteckend?
Nach bisherigen Erkenntnissen kann man andere Personen schon anstecken, bevor man selber Symptome bekommt. Auch nach dem Auftreten von Symptomen bleibt man mehrere Tage ansteckend. Wie lange das im Durchschnitt möglich ist, wird derzeit intensiv erforscht.
Mehr Infos hier:
Coronavirus: Service Spezial