Die Radio Brocken Familien Challenge

3 einfache Rezepte zum gemeinsamen Backen

Sie wissen nicht, was Sie bei der ersten Familien Challenge backen sollen. Wir haben hier drei einfache und leckere Vorschläge!

Schokolade muffins backen-1844458_1920.jpg

1. Spekulatius Kekse leicht gemacht

Ein einfaches Spekulatius Rezept, um die winterlichen Gefühle im Februar nochmals gemeinsam ausklingen zu lassen. Besonders großartig: diese Spekulatius Kekse lassen sich auch ohne spezielle Form zubereiten und die Kinder kommen auf ihre Kosten, da sich der Teig in lustige Formen ausstechen lässt.

Für 45 Kekse brauchen Sie:

  • 270g Mehl
  • 150g Zucker
  • 100ml Milch
  • 100g Butter
  • 200g gehobelte Mandeln
  • eine Messerspitze Backpulver
  • zwei TL Spekulatiusgewürz
  • eine Prise Salz

Nachdem Sie alle trockenen Zutaten bis auf die Mandeln gut vermischt haben, geben Sie einfach die Hälfte der Milch und die 100g Butter hinzu. Den glatt verkneteten Teig sollten Sie nun für mindestens eine Stunde in Folie gewickelt kühl stellen.

Den Backofen heizen Sie auf 200° vor, bei Umluft sind es nur 180°. Die gehobelten Mandeln verteilen Sie nun auf einem mit Backpapier belegten Blech.

Nach der Ruhezeit wird der Teig etwa 3mm dick ausgerollt und es werden beliebig große Kekse zugeschnitten oder ausgestochen. Die Kekse werden nun auf das mit Mandeln belegte Blech gelegt, mit der restlichen Milch bestrichen und in etwa 8 Minuten gebacken.

Tipp: Wenn man die Spekulatius nach dem Backen in eine luftdichte Dose gibt, bleiben Sie länger frisch.


2. Frische Lauch-Quiche

Mit dieser Käse-Lauch-Quiche genießen Sie mit Ihren Lieben ein herzhaftes Gebäck, das richtig Lust auf den Frühling macht.

Sie brauchen:

  • 300g tiefgekühlten Blätterteig
  • vier Stangen Lauch
  • zwei EL Butter
  • 200g Gorgonzola (oder einen Käse Ihrer Wahl)
  • 150g Schlagsahne
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat zum Abschmecken.

Besonders geschickt: für dieses Rezept brauchen Sie nicht zwingend eine Form, da die Quiche auch auf dem Backblech gebacken werden kann.

Nachdem Sie den Blätterteig aufgetaut und auf das mit Backpapier bestückte Backblech gelegt haben, drücken Sie die Teigstücke einfach zusammen und rollen Sie aus, bis eine gleichmäßige Teigschicht entsteht.

Für die Füllung schneiden Sie die Wurzelballen der Lauchstangen ab, waschen den Lauch, vierteln die Stangen und schneiden sie in feine Halbkreise.

Der Lauch wird dann mit Butter für fünf Minuten in der Pfanne gedünstet. Zerdrücken Sie den Gorgonzola und vermischen ihn mit den Gewürzen, dem Lauch, den Eiern und der Sahne. Die nach Belieben abgeschmeckte Füllung wird nun gleichmäßig auf den Blätterteig gegeben und für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200° gebacken. Die Quiche nach dem gewünschten Bräunungsgrad einfach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Tipp: Dieses Rezept lässt sich wunderbar sowohl warm als auch abgekühlt am nächsten Tag genießen.


3. Brownies mal anders

Brownies sind der Klassiker zu jeder Jahreszeit, lassen sich jedoch auch sehr einfach abändern und als Muffins genießen. Man hat für dieses einfache Rezept meistens alle Zutaten daheim und auch Kinder können tatkräftig mithelfen.

Sie brauchen für diesen schokoladigen Klassiker neben einem Muffinblech und Papierförmchen:

  • 150g Zartbitterschokolade
  • 125g Butter
  • 2 Eier
  • 170g Zucker
  • 80g Mehl
  • 2EL Kakaopulver
  • eine Prise Salz

Das Rezept ergibt 12 Muffins.

Die Schokolade wird gehackt und mit der Butter zusammen über dem Wasserbad geschmolzen. Das Schoko-Butter-Gemisch etwa fünf Minuten abkühlen lassen und inzwischen den Ofen auf 180°C (Bei Umluft 160°C) vorheizen.

Das Muffinblech wird mit den Förmchen bestückt. Danach verquirlen Sie die Eier mit dem Zucker und geben danach das Schoko-Butter-Gemisch hinzu. Zuletzt fügen Sie das Mehl, die Prise Salz und den Kakao hinzu, um den Schokoteig in den Förmchen etwa 15-18 Minuten backen zu lassen.

Mehr Aktionen

undefined
Radio Brocken
Audiothek