100.000 Kilo für Sachsen-Anhalt

Die Radio Brocken Speck-Weg-Rezepte

Hier finden Sie einige leichte Frühlingsrezepte, damit die Kilos nur so purzeln.

lachs.jpg

Im Rahmen von der Aktion 100.000 Kilo für Sachsen-Anhalt haben wir neben spannenden Reportagen und interessanten Interviews gemeinsam mit einem echten Profi aus der Küche einige leichte Frühlingsrezepte für Sie organisiert, damit die Kilos nur so purzeln. Der aus dem TV bekannte Koch Sascha Oldenburg hat für Sie 10 leichte Gerichte herausgesucht, die zeigen, dass Abnehmen nicht immer Verzicht heißen muss.

Grüne Tortilla

Sie brauchen …

  • 4 Eier
  • 500g grünes Gemüse nach Belieben (Brokkoli, Zuckerschoten, Zwiebel, Bohnen, Lauch, …)
  • 50ml Sahne oder Milch
  • Geriebener Parmesan
  • Muskat, Salz und Pfeffer

So geht’s …

  • Das Gemüse putzen
  • Die Eier aufschlagen, die Sahne langsam unterziehen, die Masse anschließend durchpürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
  • Eine Auflaufform einfetten und mit Backpapier auslegen
  • Das Gemüse wird in die Auflaufform gegeben und mit der aufgeschlagenen Ei-Masse übergossen
  • Dann wird die Tortilla mit Käse bestreut und bis das Gemüse gar und das Ei gestockt ist für 20-30 Minuten bei 180°C gebacken
  • Die Tortilla dann außerhalb des Ofens für etwa 10 Minuten abkühlen lassen und anschließend in Tortenstücke schneiden

Leckere Rezeptvariationen:
Die grüne Tortilla lässt sich hervorragend mit einem Kresse-Schmand-Dip oder Ajvar mit Kresse genießen.


Kichererbsencurry

Sie brauchen …

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 100g Zuckerschoten
  • 500g Kokosmilch
  • 1 Rote Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 1 Zucchini
  • Currypulver

So geht’s …

  • Das geputzte Gemüse in kleine Würfel schneiden und in Pflanzenöl anschwitzen
  • Anschließend die Kircherbsen dazu geben und mit dem Gemüse anrösten
  • Das Curry wird anschließend mit der Kokosmilch aufgekocht und aufgekocht, bis sich das Curry bindet
  • Abschließend wird das Gericht nach Belieben abgeschmeckt und gewürzt

Leckere Rezeptvariationen:
Auch wenn das Curry pur mit Brot zusammen bereits ein stimmiges Gericht ist, lässt es sich hervorragend mit Hühnchen genießen.


Marinierter Feldsalat mit geräucherter Forelle

Sie brauchen …

  • 1 Packung Feldsalat (bitte putzen)
  • 20ml Zitronensaft
  • 40ml Öl (am besten Olivenöl)
  • Knoblauch
  • Ein wenig Senf
  • Pfeffer Salz und Zucker
  • Nach Belieben Orangenfilets oder -würfen
  • Forellenfilets (mit Haut bestenfalls)
  • Etwas Butter
  • Mandelplättchen
  • Zitronenschale
  • Käse (Parmesan bestenfalls)

So geht’s …

  • Aus Zitronensaft, Senf, Gewürzen nach Belieben, Öl, Knoblauch und Orangenfilets wird ein Dressing hergestellt
  • Anschließend wird eine Mandelbutter zubereitet, hierfür werden die Mandelplättchen unter die Butter geknetet und mit Käse, Zitronenschale und Gewürzen abgeschmeckt
  • Das Forellenfilet wird dünn mit der Mandelbutter bestrichen und auf einem Backblech bei 140°C für 10 Minuten im Ofen gebacken (Wenn ein Fischfilet ohne Haut gewählt wurde, verringert sich die Temperatur um 10°C)
  • Zum Schluss wird der Feldsalat frisch mit dem Dressing übergossen, um den Salat frisch zu halten, das Filet wird auf dem Salatbett angerichtet


Radieschensuppe mit Pesto

Sie brauchen …

  • 500g Joghurt
  • 1 Bund Radieschen
  • 50ml Buttermilch
  • 1 Schuss heller Balsamico
  • Salz, Pfeffer und Zucker
  • Tabasco nach Belieben
  • Frischer Dill, wahlweise auch Tiefkühldill
  • Parmesankäse, Orangen- oder Zitronenschale und 50ml Öl für das Pesto

So geht’s …

  • Zunächst werden die Radieschen von den Blättern getrennt und gewaschen
  • Anschließend werden alle Zutaten zusammen in den Mixer gegeben und püriert, es können nach Belieben auch ein paar Blätter der Radieschen mit in die Suppe gegeben werden
  • Wer ein Pesto aus den Radieschenblättern herstellen möchte, püriert die Blätter von einem Bund Radieschen gemeinsam mit zwei Zesten Orangen- oder Zitronenschale und 50ml Öl
  • Abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und nach Belieben Parmesankäse wird das Radieschenblätter-Pesto zum schmackhaften Topping auf der Suppe


Fruchtiges Mangohuhn

(Rezept reicht für 4 Personen, pro Person wird eine Hähnchenbrust gerechnet)

Sie brauchen …

  • 1 Hähnchenbrust bestenfalls mit Haut (pro Person)
  • Etwas Öl zum Anbraten, bestenfalls Sesamöl
  • 1 Mango
  • 500ml Kokosmilch
  • Ingwer, Knoblauch und Chili

So geht’s …

  • Zunächst wird die Mango geschält und in Würfel geschnitten
  • Die Hälfte der Mango wird unter die Haut der Hähnchenbrust gegeben, die andere Hälfte wird püriert
  • Gemeinsam mit etwas Öl, geschältem und geschnittenen Ingwer, Chili, Knoblauch und Gewürzen nach Belieben wird die pürierte Mango zu einer Soße angesetzt. Sowohl die Chilischote als auch die Knoblauchzehe werden hierbei nur leicht angedrückt und im Topf mit allen Zutaten für die Soße leicht angeschwitzt, die pürierte Mango wird hinzugegeben, wenn die anderen Zutaten bereits leicht angeschwitzt wurden
  • Der Soßenansatz wird nach dem Anschwitzen mit Kokosmilch aufgegossen und aufgekocht, anschließend wird die Chili nach etwa 2-3 Minuten entfernt
  • Die Soße wird dann zu einer Soße püriert, bis alle Zutaten sämig sind
  • Die Hähnchenbrust wird angebraten und mit der Haut nach oben in einer Auflaufform gemeinsam mit der Soße für etwa 20 Minuten bei 120°C im Ofen fertig gezogen.

Leckere Rezeptvariationen:
Das Mangohuhn passt besonders zu gekochtem Reis oder Baguette


Leichtes Lachsfilet auf asiatischem Mangoldgemüse

Sie brauchen …

  • 1 großen Mangoldkopf (Alternative: Pak Choi oder Spinat)
  • Etwas Sesamöl
  • Etwas Sesampaste
  • Sojasoße
  • 1 Lachsfilet (mit Haut)
  • Zitronenschale
  • Etwas neutrales Öl
  • Ein wenig Zitronensaft
  • Chili, Knoblauch

So geht’s …

  • Mangold grob schneiden, Stile und Blätter dabei trenne und beides gut abspülen.
  • Die Stile kurz in Sesamöl scharf anbraten bis sie weich sind, mit Sesampaste oder je nach Geschmack mit Sojasoße, Knoblauch und Chili abschmecken Erst später die Blätter unterziehen, diese werden schneller gar als die Stile.
  • Mit etwas neutralem Öl, Sojasoße, Zitronenschale, Zitronensaft und Salz eine glatte Marinade herstellen, den Lachs damit einreiben und 10 Minuten stehen lassen.
  • Kurz bevor der Mangold gar ist, wird der Lachs auf den Mangold gesetzt und bei 90-110°C für 10-15 Minuten im Ofen gebacken.


Cremige Nudelpfanne an zartem Gemüse mit Hähnchenbrust

Sie brauchen …

  • 200g Nudeln
  • 200g Hähnchen
  • 300g gemischtes saisonales Gemüse nach Belieben (Frühlingszwiebeln, Möhren, Staudensellerie, Radieschen, Zucchini,)
  • Öl oder Butter zum Anbraten

So geht’s …

  • Gemüse putzen, ggf. schälen und klein schneiden
  • Die Stile kurz in Sesamöl scharf anbraten bis sie weich sind, mit Sesampaste oder je nach Geschmack mit Sojasoße, Knoblauch und Chili abschmecken
  • Erst später die Blätter hinzugeben, diese werden schneller gar als die Stile
  • Das Gemüse kurz in Butter anschwitzen und mit Salz und Zucker abschmecken
  • Die Nudeln klassisch kochen, jedoch nicht abschrecken – die Stärke wird für dieses Rezept benötigt
  • Das Hähnchen in feine Scheiben schneiden und anbraten
  • Später das Gemüse zum Hähnchen geben und mit etwa 70-100ml Sahne oder Creme Fraîche verfeinern
  • Zum Schluss die Nudeln unterziehen, die Stärke an den Nudeln sorgt für die Bindung der Soße
  • Zum Schluss wird das Gericht für 10 Minuten im Ofen bei etwa 150°C fertiggestellt


Knackiger Quinoa-Kirsch-Salat

(Rezept für 4 Portionen)

Sie brauchen …

  • 60g Quinoa
  • Nach Belieben Couscous oder Bulgur
  • 100ml Kirschsaft
  • Frische Sprossen oder Gartenkresse
  • 1 Rote Beete
  • Frische Sauerkirschen (oder Tiefkühlkirschen)

So geht’s …

  • Die Getreidemischung nach Belieben mit Wasser und Kirschsaft und wenn gewünscht mit einer klein geschnittenen roten Zwiebel aufkochen
    (Faustformel: auf 1 Tasse Getreide zwei Tassen Flüssigkeit verwenden, hier 1 Tasse Wasser und 1 Tasse Kirschsaft verwenden)
  • Die kochende Quinoa-Bulgur-Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Die aufgekochte Mischung für etwa 10 Minuten stehen und aufquellen lassen
  • Später die Kirschen und fein geschnittene Rote Beete unterheben und den Salat mit Essig, Öl und Gewürzen abschmecken
  • Die frischen Sprossen dienen auf dem fertigen Salat als Topping


Gebackener Ziegenkäse an Pflücksalat mit Himbeerdressing

Sie brauchen …

  • Pflücksalat
  • 100g frische oder tiefgekühlte Himbeeren,
  • 30ml dunkler Balsamicoessig
  • 50ml Rapsöl
  • Ziegenfrischkäsetaler vorportioniert
  • 1 Ei
  • Etwas Semmelbrösel
  • 1 EL Zucker

So geht’s …

  • Für das Salatdressing werden 50ml Rapsöl mit 30ml Balsamicoessig, Himbeeren, Salz, Pfeffer und 1El Zucker püriert und je nach Belieben durch ein Sieb gestrichen
  • Die Ziegenfrischkäsetaler werden mit Ei und Semmelbrösel klassisch paniert und in der Pfanne ausgebraten
  • Der Pflücksalat wird mit frischen Himbeeren und dem Dressing garniert und gemeinsam mit den Ziegenfrischkäsetalern serviert

Leckere Rezeptvariationen:

  • Für Low-Carb-Liebhaber können die Ziegenfrischkäsetaler alternativ mit Honig und Nüssen im Ofen gebacken werden
  • Für einen schmackhaften Crunch-Effekt eignet sich zerbröseltes und geröstetes Pumpernickel-Brot als Topping für den Salat
  • Zum Salat passt je nach Belieben ein aufgebackenes Baguette oder dunkles Brot


Tropischer Kokosmilchreis mit Mangos

(Rezept für 4 Personen)

Sie brauchen …

  • 1 l Kokosmilch
  • 140g Milchreis
  • 60g Zucker
  • 2 Frische Mangos
  • Eine Passionsfrucht oder etwas Limettensaft

So geht’s …

  • Die Kokosmilch zum Kochen bringen und den Zucker darin auflösen
  • Dann den Milchreis hinzugeben, 2 Minuten aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze für 30 Minuten unter gelegentlichem Umrühren ziehen lassen
  • Mangos schälen und würfeln und mit Limettensaft und Limettenschale oder Passionsfrucht abschmecken und nach Belieben nachsüßen
  • Den fertigen Milchreis mit dem Obst garnieren und in einem tiefen Teller anrichten
undefined
Radio Brocken
Audiothek