Radio Brocken Sommertour
Mittwoch, 14. Juli: Mit Sänger Bosse in der Rikscha
Heute geht's von Schönebeck nach Magdeburg.
Heute wird’s prominent. Wir kriegen einen Superstar als Fahrgast. Axel Bosse steigt am Schönebecker Hafen in unsere Rikscha ein und fährt mit uns auf dem Elberadweg Richtung Magdeburg.
Bosse live in der Radio Brocken Rikscha mit seinem neuen Song "Der Sommer".
Der neue Song wird seinem Titel gerecht, versprüht positive Vibes und folgt dem Weg des tanzbaren Vorabtracks "Wild nach deinen Augen": Der 41-Jährige wird zum Tanzbären. Mit geschmeidigem 80s-Electro-Sound geht der Track nach vorne, während Bosse singt: "Vor uns liegt der Sommer, ich denk jetzt schon: so soll's immer sein."
Unsere heutige Tour startet in Schönebeck an der Elbe. Die Stadt hat einiges für einen Familienausflug zu bieten, wie zum Beispiel den Tierpark. Der Tierpark "Bierer Berg" besteht seit 1973 und liegt in einer Parkanlage, welche vor ca. 100 Jahren auf einer Anhöhe angelegt wurde. Im Park, der über eine Fläche von 2,4 ha verfügt, sind neben den Tiergehegen ein Bismarckturm, ein Bismarckdenkmal, ein Abenteuerspielplatz für Kinder, ein "Café & Bistro" sowie eine Freilichtbühne mit einer Kapazität von 700 Plätzen zu finden. Der Tierpark selbst beherbergt 260 Tiere in 52 Arten.
Statten Sie auch der kleinsten produzierenden Saline Deutschlands einen Besuch ab. Das Museumsprojekt Kunsthof Bad Salzelmen umfasst das Gradierwerk, den Soleturm, das Schausiedehaus sowie das Rote Haus mit einer Ausstellungsfläche und Souvenirshop. Die Traditionen des alten Handwerks und des mittelalterlichen Pfannensiedens werden im Kunsthof liebevoll gepflegt und am Leben erhalten.
Sie zieht es lieber aufs Wasser? Dann sagen Sie Schiff ahoi! Direkt am Salzblumenplatz am Ufer der Elbe, in unmittelbarer Nähe der Altstadt befindet sich die Anlegestelle des Fahrgastschiffs Marco Polo. Das Angebot der Reederei Süßenbach ist vielfältig und reicht von Panoramafahrten über Kaffee- und Mondscheinfahrten, Tagesausflüge sowie Sonderfahrten. Auf der gesamten Strecke begleitet Kapitän Sylvio Süßenbach die Passagiere mit fachkundigen Erläuterungen und Anekdoten.
Oder Sie machen es so wie wir und erkunden die Umgebung auf dem Elberadweg.
Unser heutiges Ziel ist die Landeshauptstadt. Das zeigt sich vor allem im Landtag am Domplatz und den Ministerien. Seit kurzem ist Magdeburg auch die einwohnerreichste Stadt in Sachsen-Anhalt.
Ob nun auf einen Kaffee ins neue Elbviertel, zum Spaziergang im Rotehornpark oder mit dem Fahrrad über den Elberadweg, Deutschlands mit Abstand beliebtesten Radweg: Die Elbe ist wieder da, wo sie hingehört. Im Herzen der Magdeburger und im Mittelpunkt der Stadt. Und wir sind auch da - heute mit der Rikscha und auch schon vier Mal mit Radio Brocken Stars for Free.
Jedes Magdeburger Kind weiß, dass die Stadt viele Häuser hat, aber nur einen Dom. Das Wahrzeichen ist nicht nur einer der größten Sakralbauten und die älteste gotische Kathedrale Deutschlands für Magdeburger ist er auch ein wichtiges Stück Heimat.
Hundertwasser hat hier sein größtes Werk geschaffen. Sie war das letzte und größte Architekturprojekt, das Friedensreich Hundertwasser fertiggestellt hat. DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG sticht auch in Magdeburgs vielfältiger Architektur deutlich heraus. Auch die frei zugänglichen Innenhöfe sind sehenswert.
Ebenso zu bestaunen ist der Jahrtausendturm. Er entstand 1999 zur Bundesgartenschau und ist mit seinen 60 Metern Höhe das weltweit größte Holzbauwerk seiner Art. Mit 250 Exponaten, von denen die Besucher 150 selbst ausprobieren können, macht die Ausstellung im Turm 6.000 Jahre Menschheits- und Technikgeschichte lebendig.
Auch das ist einzigartig. Die Magdeburger leiten Wasser über Wasser. Mit der längsten Trogbrücke der Welt führen sie den Mittellandkanal über die Elbe. Durch die Schleusen in Rothensee und Hohenwarthe und das historische Schiffshebewerk Rothensee wird das Ganze zum Wasserstraßenkreuz.
Und Sport wird auch ganz großgeschrieben: Der 1. FC Magdeburg spielt in der dritten Bundesliga. Im Handball ist Magdeburg mit dem SCM schon lange im Land und auf europäischer Bühne ganz oben dabei.
Tourprofil
Fotos, Videos, Interviews, tolle Momente: Begleiten Sie unseren
Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert hautnah auf
Facebook und
Instagram.
Schalten Sie ein!
Gemeinsam lernen wir unser Land noch mal neu kennen. Sie sind immer direkt dabei - im Radio, im Web und per App.