Radio Brocken Sommertour

Donnerstag, 15. Juli: Cochstedt - Hecklingen - Staßfurt

Drohnen, Wasser, Lokomotiven.

Foto 15.07.21, 07 06 57.jpg

Heute ist die Rikscha auf dem Flughafen Cochstedt unterwegs - da, wo sonst die Drohnen starten. Mit der Rikscha fliegen? Eigentlich nicht, aber mit einer Lastendrohne wäre es möglich abzuheben. Damit Drohnen in Zukunft zum Beispiel Medikamente ausliefern dürfen, werden sie in Cochstedt getestet. Nadine Dörge zeigt unserem Sachsen-Anhalt Reporter den Tower, erklärt die Aufgaben und anschließend geht's mit der Rikscha sogar aufs Rollfeld.

Heimlicher Star auf dem Flughafen Cochstedt ist Flughafenkatze Minka.

Hier in Cochstedt erfolgt der Aufbau des Nationalen Erprobungszentrums für unbemannte Luftfahrtsysteme - Europas erstes Drohnentestzentrum. Drohnen werden bereits heute unter anderem in der Katastrophenhilfe sowie für den Medikamententransport in entlegene Gebiete eingesetzt. Ziel ist, in Europa auf dem Gebiet der unbemannten Luftfahrtsysteme ein einmaliges hochinnovatives Forschungsnetzwerk zu etablieren.

Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Es betreibt Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.

An der Gaensefurther Schloss Quelle

Unsere Rikscha fährt direkt an die Quelle vor dem Schloss in Gänsefurth vor. Total idyllisch.

Laut Legende haben Gänse die Quelle entdeckt. Wilhelm, von Beruf Schlossgärtner der Familie von Trotha, traute im Jahr 1876 seinen Augen nicht. Watschelten da doch ganz dreist ein paar Gänse mitten durch seine schönen Beete. Als er sie vertrieb, landeten sie auf der Wiese nebenan, schnarrten und scharrten. Wilhelm dachte "Was ist denn das?" Er sah nach, die ganze Wiese war nass. Geburtsstunde eines großen Brunnens. Das Mineralwasser wurde ab 1886 in 1 Liter-Flaschen abgefüllt, verplombt und in ganz Deutschland unter dem Namen Gaensefurther Sauerbrunnen verkauft.

Der Ursprung der Gaensefurther Schloss Quelle tief verborgen im unteren Muschelkalk des Anhalter Naturparks garantiert bis heute die hervorragende Mineralisierung und den guten Geschmack. Swen Hesse, Geschäftsleitung Gaensefurther Schlossbrunnen, hat auch für Dennis eine kühle Erfrischung dabei. #dankeschön

Staßfurt

Dennis ist bei den Eisenbahnfreunden in Staßfurt angekommen und ist echt beeindruckt! Seine Rikscha sieht neben der Dampflok schon ganz schön klein aus.

Durch ehrenamtliches Engagement wollen die Eisenbahnfreude historische Eisenbahnfahrzeuge und die historischen Anlagen eines Bahnbetriebswerkes erhalten und möglichst vielen Menschen Gelegenheit geben, historische Eisenbahn hautnah zu erleben. Ob bei einer Fahrt in einem nostalgischen Zug wie zu Großvaters Zeiten zu reisen oder bei einem Eisenbahnfest die historischen Fahrzeuge und Anlagen bestaunen und besichtigen zu können - ein besonderes Erlebnis für Klein und Groß.

Der Lokschuppen Staßfurt ist wieder für Besucher geöffnet, teilt Michael Schütze vom Lokschuppen mit. Bitte melden Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website lokschuppen-stassfurt.de an.

Tourprofil

Social Media

header_rikschatour_socialmedia.jpg

Fotos, Videos, Interviews, tolle Momente: Begleiten Sie unseren Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert hautnah auf Facebook und Instagram.

Schalten Sie ein!

Gemeinsam lernen wir unser Land noch mal neu kennen. Sie sind immer direkt dabei - im Radio, im Web und per App.

undefined
Radio Brocken
Audiothek