Radio Brocken Sommertour

Dienstag, 14. Juli: Ferropolis – Oranienbaum/Wörlitz – Dessau

Von der imposanten Festival-Kulisse bis zur Ideenschmiede der Moderne.

bauhaus5.jpg

Tag 2 der Radio Brocken Sommertour führt von Baggern in Gräfenhainichen bis zum Bauhaus nach Dessau.

Ferropolis (Gräfenhainichen)

Den zweiten Tag der Radio Brocken Sommertour startet Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert in der legendären Stadt aus Eisen, Ferropolis. Bei bestem Wetter und und rotem Sonnenlicht zwischen riesigen Baggern und Kränen, begrüßt er seinen ersten Fahrgast des Tages, Eventmanagerin Janine Scharf. die ihm Ferropolis zeigt. Normalerweise ist die Location für Veranstaltungen und Festivals bekannt. Auf Grund der Corona-Pandemie fällt das dieses Jahr aus. Für Familien gibt es dennoch ein tolles Programm - auf drei Etagen kann man bei einer Ausstellung unter anderem die Knochen des Waldelefanten entdeckten. Außerdem gibt es für die Kleinen einen Spielplatz und ein Autokino. Ein ganz besonderes Erlebnis gibt es in diesem Jahr für Camping-Freunde, zwischen riesigen Tagebaugeräten direkt am Ufer des Gremminer Sees - einmalig!

Weiter geht's mit der Rikscha Richtung Oranienbaum...


Oranienbaum/Wörlitz

Oranienbaum ist ein beeindruckendes Beispiel für niederländischen Barock in Deutschland: Stadt, Schloss und Park sind geometrisch aufeinander ausgerichtet. Der Park besticht mit seiner großen Sammlung an Zitruspflanzen, die im Winter in einer der längsten Orangerie Europas untergebracht sind. Der englisch-chinesische Garten gilt als der einzige erhaltene seiner Art in Deutschland. Schloss und Park Oranienbaum gehören zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz.

Dr. Wolfgang Savelsberg (Leiter Abteilung Schlösser und Sammlungen) empfängt unseren Sachsen-Anhalt Reporter direkt am Schloss Oranienbaum. Er steigt hier bei Dennis zu. Zusammen geht's dann durch den schönen Schlosspark.

Haben Sie's gewusst? Im Gartenreich Dessau-Wörlitz gibt es einen ganz besonderen Baum. Die "Mehlbeere" wurde nämlich von Prinz Charles bei seinem Besuch 2019 gepflanzt.

Sie haben Lust auf blühende Wiesen, rauschende Wälder, Seen und Flüsse? Dann ist der im 18. Jahrhundert angelegte Landschaftspark genau das Richtige für Ihre Spaziergänge, Wanderungen, Radtouren und sogar Gondel- und Fährfahrten.


Dessau

bauhaus4.jpg
Bauhaus-Pressesprecherin Ute König mit unserem Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert in der Radio Brocken Rikscha vorm Bauhaus Dessau

Dessau ist die Stadt, in der das Bauhaus seine Blütezeit erlebt hat. Nirgendwo sonst sind deshalb so viele Original-Bauhausbauten zu finden, von denen drei zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören: das Bauhausgebäude, ein Schlüsselwerk der Moderne, die Meisterhäuser, die bis heute richtungsweisend für die Architektur sind und die Laubenganghäuser, die beispielhaft für die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus stehen. Wie das Bauhaus zur Ideenschmiede der Architektur, Kunst und des Designs wurde, kann man im Dessauer Bauhaus Museum entdecken.

Bauhaus-Pressesprecherin Ute König zeigt unserem Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert nicht nur das Bauhaus, sondern erzählt jede Menge Wissenswerte über die Ideenschmiede der Moderne.

Das Bauhaus Museum Dessau ist anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses am 8. September 2019 eröffnet worden. Die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau umfasst rund 50.000 katalogisierte Exponate und ist die zweitgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus weltweit. Das Museum mit einer Ausstellungsfläche von 2.100 Quadratmetern hat insgesamt eine Nutzfläche von 3.500 Quadratmetern. Das Bauhaus Museum können Sie von Dienstag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr besuchen.


Tagestour-Video


Tourprofil


Social Media

sommertour_facebook_instagram_1.jpg

Fotos, Videos, Interviews, tolle Momente: Begleiten Sie unseren Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert hautnah auf Facebook und Instagram.


undefined
Radio Brocken
Audiothek