Radio Brocken Sommertour

Dienstag, 13. Juli: Barby - Pömmelte - Pretzien

Von der Elbe bis zum Weltkulturerbe.

Foto 13.07.21, 05 55 34 (1).jpg

Elbfähre Barby

Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert wird heute Morgen mit der blauen Rikscha zum Fährmann und begleitet Sie über die Elbe zur Arbeit.

Die Fähre Barby ist eine Fährverbindung auf der Elbe zwischen der Stadt Barby am Westufer und dem zur Stadt Zerbst/Anhalt gehörenden Ronney am Ostufer. Name des Fährschiffs ist Saalhorn, benannt nach einer Landzunge in einem früheren Mündungsbereich der Saale in die Elbe.

Nach dem Übersetzen geht's weiter Richtung Pömmelte. Unterwegs Natur pur.

Ringheiligtum Pömmelte

Die Rikscha macht Halt am Ringheiligtum Pömmelte. Hier steigt Susanne Dedow zu und erklärt die historischen Fakten dieser Stätte.

Die Kreisgrabenanlage von Pömmelte in Zackmünde bei Barby im Salzlandkreis ist ein für Riten genutzter Ort, der auf das Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. datiert wird. Sie wurde durch Flugerkundungen entdeckt. 2005/2006 fanden geomagnetische Untersuchungen statt, die die Luftbildstrukturen bestätigten. Die Kreisgrabenanlage von Pömmelte ist ein komplexer Ritualort, an dem vielfältige religiöse Handlungen ausgeübt wurden.

Unweit der Elbe wurde die Kreisgrabenanlage am originalen Fundort rekonstruiert. In Größe, Aufbau und Funktion glich das Ringheiligtum Pömmelte dem englischen Stonehenge. Der Bau in Pömmelte bestand jedoch nicht aus großen Steinen, sondern aus Tausenden von Holzpfählen.

Seit Dezember 2015 trägt die Anlage den Namen „Ringheiligtum Pömmelte“.

Pretziener Wehr

Das Pretziener Wehr nahe der Ortschaft Pretzien ist Teil eines Deichsystems zum Schutz der Städte Magdeburg und Schönebeck vor Hochwasser der Elbe. Bei Fertigstellung 1875 war das Pretziener Wehr das größte Schützenwehr Europas. Es diente als Vorbild für ähnliche Wehre. Die Bundesingenieurkammer zeichnete das Wehr 2015 als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland aus. Jetzt soll es Weltkulturerbe werden, erklärt Burkhard Henning, Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft.

Tourprofil

Social Media

header_rikschatour_socialmedia.jpg

Fotos, Videos, Interviews, tolle Momente: Begleiten Sie unseren Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert hautnah auf Facebook und Instagram.

Schalten Sie ein!

Gemeinsam lernen wir unser Land noch mal neu kennen. Sie sind immer direkt dabei - im Radio, im Web und per App.

undefined
Radio Brocken
Audiothek