27. März 2025 – Radio Brocken
Stiftung Warentest hat Honig getestet: Dabei haben Discounter-Produkte häufig die Nase vorn. Die Ergebnisse im Überblick.
Muss guter Honig immer teuer sein? Die Stiftung Warentest hat diese Frage in der aktuellen Ausgabe (Heft 4/2025) untersucht und ein überraschendes Ergebnis geliefert: Von 24 getesteten Blütenhonigen schnitten 14 mit der Note "gut" ab – und viele davon kommen aus dem Discounter.
Discounter-Honig punktet bei Qualität und Preis
Testsieger wurde der Honig „Frühlingssummen“ von Breitsamer mit der Note 1,8 („gut“). Das Produkt, das von deutschen und dänischen Bienen stammt, ist mit knapp 13 Euro pro Kilogramm jedoch kein Schnäppchen. Doch es geht auch günstiger: Die Hälfte der mit „gut“ bewerteten Honige stammt aus Discountern und kostet oft weniger als die Hälfte. Zu den besten Discounter-Honigen zählen der „Aldi Gut Bio Honig cremig“, „Lidl Maribel Cremiger Blütenhonig streichzart“ und „Netto MarkenDiscount Vom Land Blüten-Honig cremig“, alle mit der Note 1,9.
Die günstigen Discounter-Produkte bestehen allerdings aus Mischungen von Honigen aus EU- und Nicht-EU-Ländern. Auch vier deutsche Honige schafften es unter die „guten“ Produkte, doch diese kosten mit 15 bis 25 Euro pro Kilogramm deutlich mehr.
Heimischer Honig enttäuscht teilweise
Nicht alle deutschen Honige konnten überzeugen. Vier heimische Produkte landeten mit den Noten „ausreichend“ oder sogar „mangelhaft“ auf den hinteren Plätzen. Besonders pikant: Einige dieser Honige werden als „Echter Deutscher Honig“ oder „Spitzenqualität“ beworben. Doch laut Stiftung Warentest fehlte es teils an einem aktiven Enzym oder es war ein erhöhter Hitzemarker nachweisbar – ein Hinweis darauf, dass die Naturbelassenheit, die für Spitzenqualität nötig wäre, nicht gegeben war.
Geschmacklich top, Pestizide kein Problem
Trotz einiger Schwächen konnten 20 der 24 getesteten Blütenhonige geschmacklich überzeugen. Auch die Belastung durch Pestizide scheint kein großes Thema zu sein: Zwar wiesen zehn Honige Rückstände von Stoffen wie Glyphosat auf, diese lagen jedoch weit unter den gesetzlichen Grenzwerten. Und obwohl Honig oft als eines der am meisten verfälschten Lebensmittel gilt, gab es laut Stiftung Warentest in diesem Test keine Hinweise auf Panschereien.
Das Fazit: Guter Honig muss nicht teuer sein. Wer auf Qualität achten will, kann auch im Discounter fündig werden.