18. März 2025 – Radio Brocken

Stiftung Warentest

Strahlend sauber zum kleinen Preis – Welche Waschmittel wirklich überzeugen

Große Marken, hohe Preise – doch sind teure Waschmittel wirklich besser? Ein aktueller Test zeigt: Günstige Pulver liefern oft die beste Waschkraft. Besonders Flüssigwaschmittel haben Schwächen.

Wäsche waschen Waschmittel

Pulver schlägt Flüssigwaschmittel

Nach 900 Waschladungen und vier Tonnen Wäsche ist das Ergebnis eindeutig: Pulverwaschmittel sind die beste Wahl für saubere, weiße Wäsche. Besonders überzeugend sind die Eigenmarken von dm, Lidl und Rossmann. Sie entfernen Flecken gründlich, verhindern Vergrauung und kosten mit 16 Cent pro Waschgang nur einen Bruchteil von Markenprodukten.

Flüssigwaschmittel hingegen zeigen klare Schwächen. Ihnen fehlt Bleichmittel, was die Reinigungskraft verringert. Auch optische Aufheller können nicht dauerhaft verhindern, dass sich Schmutzpartikel in den Fasern ablagern.

Besonders bei stark verschmutzter Kleidung oder hartnäckigen Flecken ist Pulver deshalb die bessere Wahl.

Teure Marken enttäuschen

Teuer gleich gut? Leider nein. Nicht alle bekannten Marken halten, was sie versprechen. Das flüssige Lenor Aprilfrisch versagte im Test bei 30 Grad und landete mit der Note „mangelhaft“ auf dem letzten Platz. Auch die Persil Power Bars, die als innovative Alternative zu Pulver und Flüssigwaschmitteln beworben wurden, enttäuschten. Sie entfernten Flecken nur mittelmäßig und kosteten mit 34 Cent pro Waschgang mehr als doppelt so viel wie die besten Pulverwaschmittel.

Der Test zeigt: Teuer bedeutet nicht automatisch besser. Während günstige Eigenmarken in der Bewertung vorne lagen, blieben Lenor und Persil weit hinter den Erwartungen zurück. Wer wirklich saubere Wäsche will, sollte besser zu den Testsiegern greifen.

Wertvolle Waschtipps und -Tricks

Wer Umwelt und Geldbeutel schonen will, sollte niedrige Temperaturen wählen und Waschmittel gezielt dosieren. Eine Waschtemperatur von 30 Grad reicht in den meisten Fällen aus. Hauptfehler in vielen Haushalten: Waschmaschine entweder zu voll oder zu leer zu beladen. Eine gut gefüllte Maschine spart Wasser und Energie, aber die Wäsche sollte sich noch locker bewegen können. Für normale Baumwolltextilien kann die Trommel voll beladen werden, während empfindliche Stoffe mehr Platz benötigen. Einige Hersteller bieten Dosierhilfen an. Während die Dosierangaben von dm und Lidl als leicht verständlich gelten, sind die Angaben von Lenor und Ariel oft schwer verständlich.

Fazit: Wer gründlich und nachhaltig waschen will, sollte auf Pulverwaschmittel setzen und darf gern beim Discounter kaufen. Niedrige Temperaturen sind völlig ausreichend, die Maschine sollte voll beladen sein. So bleibt die Wäsche sauber – und der Geldbeutel geschont.

undefined
Radio Brocken
Audiothek