16. November 2023 – Radio Brocken

Öko-Test

Süßes Vorglühen - Dieser Glühwein schmeckt am besten!

Ein Glühwein am Weihnachtsmarkstand gehört für viele zur Adventszeit dazu. Öko-Test hat insgesamt 24 Glühweine getestet und wir sagen Ihnen, bei welchen sich der Kauf am meisten lohnt.

glühwein © pixabay

So wurde getestet

Uns liegt das Ergebnis von neun Weinen vor. Die restlichen Resultate werden erst am 1. Dezember bekannt gegeben. Der Test umfasste vier Faktoren. So wurden Geschmack und Geruch getestet, um herauszufinden, ob empfohlene Gewürze, wie Nelke und Zimt in den Weinen enthalten sind. Zudem wurden die Aroma- und Inhaltsstoffe analysiert, um zu erkennen, ob in den Glühweinen zum Beispiel zu viel Zucker enthalten ist. Auch das Enthalten potenziell schädlicher Inhaltsstoffe wurde untersucht. All diese Analysen geben einen ausführlichen Überblick und bieten uns folgendes Ergebnis.

Einer der Glühweine „schmeckt nach Verpackung“

Dieses Ergebnis erhielt „Omas Glühwein“ der St. Lorenz Weinkellerei. Bei dem „Weihnachts Glühwein“ des Discounters Norma fanden die Tester ein „unsauberes“ Ergebnis, sowohl im Geschmack als auch im Geruch. Zudem kann gesagt werden, dass in jedem der konventionellen Glühweine mindestens ein Pestizid erkannt wurde. Bei den Bio-Weinen wies keins der getesteten Produkte auf Spuren von Pestiziden hin.

Bio-Glühweine sind die Gewinner

Alle drei getesteten Bio-Weine schnitten mit einem „sehr gut“ ab. Besonders der „Voelkel Hygge Glühwein“ und der „Hans Baer Dornfelder Glühwein“ wurden von den Testern gelobt. Die bezeichneten die Weihnachts-Spezialität als „harmonisch“, „gewürzig“ und „angenehm weihnachtlich“.

Wie man Glühwein richtig zubereitet

Mit diesen Ergebnissen steht einer besinnlichen und leckeren Adventszeit nichts mehr im Weg. Zum Ende noch ein kleiner Glühwein-Tipp: Glühwein nie über 70 Grad erhitzen und auf keinen Fall kochen lassen! Sonst verändert sich der Geschmack und der Alkohol verdampft. Optimal für die Erwärmung sind 60 Grad.

undefined
Radio Brocken
Audiothek