21. März 2024 – Radio Brocken
Ökotest hat die Qualität verschiedener Pesto Rosso Sorten untersucht, um Verbrauchern dabei zu helfen, die beste Wahl zu treffen und auf welche sie besser verzichten sollten.
Pesto Rosso erweist sich als ideale Ergänzung zu Brot, Spaghetti, Kartoffeln oder Salat. Es existieren verschiedene Varianten, darunter das klassische Pesto Genovese, welches die Ursprungsform des Pesto Rosso darstellt. Das sizilianische Pesto Siciliano zeichnet sich durch den Einsatz getrockneter Tomaten aus, während das kalabrische Pesto Calabrese für seine scharfen Aromen bekannt ist.
Ökotest hat getestet
Ökotest hat insgesamt 27 Varianten von Pesto Rosso untersucht, wobei 11 davon Bio-Produkte sind. Die getesteten Produkte stammen aus den Drogerien, Discountern und Super- sowie Bio-Märkten und kosteten zwischen 0,63€ bis 3,33€. Die Untersuchung umfasste Analysen der Salz- und Fettgehalte, Bewertungen der Verpackungsqualität sowie die Suche nach potenziellen Schadstoffen wie Bisphenol A, Pestiziden oder Weichmachern. Zusätzlich wurden Aspekte wie Geschmack, Geruch, Aussehen und Konsistenz gründlich begutachtet.
Bio-Pesto Rosso überzeugt mit den sehr guten Ergebnissen
Die Bio-Pesto Rosso Marken von DM, Rossmann und La Selva überzeugen alle mit sehr gut. Mit Preisen unter 3€ und lediglich leichten Spuren von Mineralölbestandteilen stellen sie eine sichere Wahl dar, frei von weiteren Schadstoffen. Bei dem Geschmack überzeugen sie alle mit einem würzigen, fruchtigen, nach getrockneten Tomaten, salzigen, leicht säuerlichen, nussigen und malzigen Geschmack. Im Gegensatz dazu weisen die Marken von Campo Verde und Rewe (Bio Organica Italia) ähnliche Preise wie die von DM, Rossmann und La Selva auf, jedoch wurden erhöhte Rückstände von Mineralölbestandteilen, Alternariol oder Tenuazonsäure festgestellt, die gesundheitlich bedenklich sind. Darüber hinaus konnten sie geschmacklich weniger überzeugen.
Pesto Rosso: Barilla, Lidl (Polli) und Hengstenberg zeigen sich überzeugt
Die Pesto Rosso Marken Barilla, Lidl (Polli) und Hengstenberg zeigen eine gute Bewertung auf. Sie kosten unter 2€ und sind vom Geschmack alle ähnlich. Sie enthalten alle Spuren von Mineralölbeständen. Weiterhin enthält Barilla natürliches Aroma und Hengstenberg den Farbstoff Zuckerulör. Die Marken von Netto, Penny und Tegut schneiden in der Bewertung schlecht ab. Obwohl sie zu den preisgünstigsten Optionen gehören, die unter 2€ kosten, enthalten sie jedoch Pestizide, Rückstände von Mineralöl sowie andere Schimmelpilze, die gesundheitsschädlich sein können.
Ökotest empfiehlt die Bio-Marken von DM und Rossmann. Für ein perfektes Essen sind Sie mit diesen auf der richtigen Seite.