25. April 2024 – Radio Brocken

Ökotest

Mit diesen Cornflakes machen Sie alles richtig

Ökotest hat es sich zur Aufgabe gemacht und 48 verschiedene Cornflakes, ohne oberflächlich aufgebrauchten Zucker zu testen.

Cornflakes cerealien frühstück © pixabay

Dabei sind 13 Varianten aus Dinkel, 30 auf der Basis von Mais, einmal aus Braunhirse, einmal aus Buchweizen und dreimal aus unterschiedlichen Getreidesorten. In Discountern, Super- und Bio-Märkten wurden diese Frühstücksflakes mit Preisen zwischen 0,95 und 7,55 Euro je 300 Gramm gekauft. In Laboren wurden sie auf Pestizide, Schwermetalle, Schimmelpilzgifte und Mineralölbestandteile getestet. Die Bewertung „sehr gut“ erhielten 23 verschiedene Sorten. Dazu gehören „Kornmühle Cornflakes“, „Ja! Cornflakes“ und „K-Classic Cornflakes“. Insgesamt 5-mal bewertete Ökotest Cornflakes mit „ungenügend“. Vor allem Acrylamid waren dabei stark erhöht und teilweise befand sich auch der Inhaltsstoff MOAH vor. Welche Cornflakes Sie weiterhin trostlos in den Einkaufswagen legen können, erfahren Sie hier.

undefined
Radio Brocken
Audiothek