25. Juli 2024 – Radio Brocken

Stiftung Warentest

Mineralwasser im Test

Top-Platzierungen und Preistipps: So schneiden die besten Mineralwasser-Marken ab.

Wasserflasche

Mineralwasser gehört zu den beliebtesten Getränken in Deutschland, doch welches ist wirklich das beste? Eine umfassende Untersuchung von 29 Mineralwasser-Marken durch Stiftung Warentest gibt Aufschluss. Getestet wurden Wässer mit hohem Kohlensäuregehalt, beworben als „classic“ oder „spritzig“. Das Ergebnis zeigt deutliche Unterschiede in Geschmack, Konsistenz und Reinheit.

Die Testkriterien: Was wirklich zählt

Die Untersuchung bewertete 27 natürliche Mineralwässer und zwei Quellwässer. Kriterien waren Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl, Schadstoffbelastung und Verunreinigungen. Auch die Handhabung der Verpackung und die Lesbarkeit der Deklaration wurden berücksichtigt.

Testsieger und Top-Bewertungen

Von den 29 getesteten Wässern erhielten 11 eine sehr gute Gesamtwertung. Spitzenreiter ist das Classic Mineralwasser von Saxonia Quelle mit der Note 1,3. Knapp dahinter folgt Saskia Classic von Lidl, das mit der Note 1,4 überzeugt und mit 19 Cent pro Liter auch noch besonders günstig ist – fast die Hälfte des Preises vom Testsieger, der 32 Cent pro Liter kostet.

Besonderheiten und Herausforderungen

Keines der getesteten Wässer schnitt schlechter als befriedigend ab. Das Bio Mineralwasser von Carolinen, Merkur Classic, Nassauer Land Classic und Residenz Quelle Spritzig erhielten jeweils eine Wertung von 3,0. Grund dafür waren überirdische Verunreinigungen. Trotz Vorschriften, die natürliche Mineralwasser vor solchen Verunreinigungen schützen sollen, wurden Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Arzneien oder Korrosionsschutzmitteln gefunden.

Die beiden Quellwässer im Test erzielten gute Bewertungen, jedoch keine sehr guten. Gut&Günstig Classic von Edeka erhielt mit 2,3 die schlechteste Bewertung der beiden. Geschmacklich fiel es negativ auf: Es schmeckte leicht sauer und bitter und war wenig sprudelig. Naturalis Classic von Netto Markendiscount erzielte eine gute 1,7, verlor jedoch Punkte bei Verpackung und Deklaration.

Preis-Leistungs-Sieger: Die besten günstigen Optionen

Besonders erfreulich für preisbewusste Verbraucher: Die Mineralwassermarken von Lidl, Norma, Penny, Aldi und Edeka kosten alle nur 19 Cent pro Liter und erhielten durchweg sehr gute Bewertungen.

Fazit: Qualität muss nicht teuer sein

Die Untersuchung zeigt, dass teures Mineralwasser nicht zwangsläufig besser ist. Viele günstige Marken bieten hervorragende Qualität. Besonders positiv fielen die sehr guten Bewertungen und niedrigen Preise der Discounter-Wässer auf, die eine ausgezeichnete Alternative zu den teureren Marken darstellen. Wer auf Qualität und Preis achtet, findet in dieser Untersuchung wertvolle Hinweise für die nächste Kaufentscheidung.

undefined
Radio Brocken
Audiothek