25. Mai 2023 – Radio Brocken

Öko-Test

Mineralwasser aus Flaschen: Von guter Qualität bis zu Pestiziden und Süßstoffen ist alles dabei

Der Öko-Test hat 50 verschiedenen Wässer getestet. Die meisten schneiden gut ab, doch viele andere sind ihr Geld nicht wert. 

mineralwasser wasse trinken flasche glas durst © pixabay.jpg

Wassertrinker in Deutschland sind Flaschenfans – das zeigt zumindest eine Auswertung der Statista Global Consumer Survey. Ganze 65% der Bundesbürger greifen dementsprechend lieber zur Flasche als Leitungswasser zu trinken. Und dass, obwohl Letzteres in den meisten Fällen deutlich günstiger und – laut Umweltbundesamt – qualitativ sehr gut ist.
Der Öko-Test hat 50 verschiedene Mineralwässer von günstig bis teuer getestet. Die Ergebnisse in der Qualität könnten dabei kaum unterschiedlicher sein.

Krebserregende Stoffe entdeckt

Der Test unterscheidet zwischen normalen Mineralwässern und welchen mit besonderen Auslobungen. Also zum Beispiel, dass sie für Säuglinge geeignet sind oder ein Bio-Label tragen. Doch was gut klingt, ist nicht immer gleich gut. Auch wenn insgesamt 24 Produkte „sehr gut“ abschneiden, finden sich in anderen krebserregende Stoffe oder Pestizide wieder.

So zum Beispiel im schlechtesten Wasser des Tests: Dem Berg Quellen Medium. Das Wasser wird direkt für Säuglingsnahrung gekennzeichnet, erhält jedoch den krebserregenden Stoff Chrom (VI) und einen erhöhten Nitratwert. Sorgen vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen müssen wir uns bei der Konzentration noch nicht machen. Allerdings ist Chrom (VI) auch in anderen Nahrungsmitteln enthalten, weswegen man lieber auf unbelastete Alternativen zurückgreifen sollte. Ähnlich verhält es sich beim Nitrat. Je weniger das Wasser enthält, desto besser ist es für uns. Das Berg Quellen Medium und das zweitschlechteste Wasser des Tests, das Oppacher Medium, halten zwar die Grenzwerte im Säuglingsbereich für Nitrat ein, schöpfen die zulässige Menge aber doch zu mehr als 50 Prozent aus. Deswegen erhalten sie vom Öko-Test die Wertung „ungenügend“ und „mangelhaft“.
Sich so gesehen selbst auf die Füße getreten ist das Bad Dürrheimer Medium, welches vom Öko-Test als „befriedigend“ bewertet wurde. Die Firma hat ihr Wasser als Bio-Produkt gekennzeichnet, überschreitet jedoch die Radiumwerte, die das Siegel vorgibt.


Wasser mit Pestiziden belastet

Im Bereich der normalen Wässer, fanden die Tester bei fünf verschiedenen Marken Pestizide. Davon war im Alasia Medium, im Salvus Mineralwasser Medium und im Justus Brunnen Medium jeweils mindestens ein sogenannter Pestizidmetabolit erhöht. In Letzterem steckte zudem auch noch ein Süßstoff. Im Kastell Medium ergab die Analyse zwei Süßstoffe, aber keine Pestizide. Alle Wässer wurden als „ausreichend“ gekennzeichnet.
Bekannte Marken wie das Rewe Beste Wahl Medium Wasser, die Penny Arnoldi Quelle Medium, die Gaensefurther Schloss Quelle Medium oder das Genuss Plus Natürliches Mineralwasser von Rossmann schnitten im Test ebenso „befriedigend“ ab. Beim Rewe-Wasser wurden Pestizide gefunden, das Wasser von Rossmann enthielt Chrom (VI) und der Rest schwächelt auf Grund ihrer Einweg PET-Flaschen, die sich schlecht recyclen lassen.

Es gibt genügend Alternativen

Doch kein Grund zur Sorge, wer weiterhin lieber Wasser aus der Flasche trinken möchte, findet gute bis sehr gute Möglichkeiten. Die Saskia Medium Quelle, die es für 0,18€ gibt, schneidet beispielsweise „gut“ ab. Genauso das Gut&Günstig Mineralwasser von Edeka für 0,17€ und das K-Classic Mineralwasser von Kaufland für denselben Preis. Wer lieber „sehr gutes“ Wasser trinken möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Der Spielraum liegt dort zwischen der 0,35€ teuren Frische Brise Marius Mineral-Quelle Medium bis zum 1,45€ teuren Bio Kristall Medium. Dazwischen finden sich gängige Marken wie das Christinen Medium Bio, das Adelholzener Sanft, Selters Medium, Vio Medium und Gerolsteiner Medium.

Es bleibt also jedem selbst überlassen, wie er das Wasser zu sich nimmt. Fakt ist nur: Wenn man schon Geld für den Genuss aus der Flasche bezahlt, sollte man dafür auch eine gute Qualität bekommen.

undefined
Radio Brocken
Audiothek