23. November 2023 – Radio Brocken
Beim Plätzchenbacken ist Butter ein wichtiger Bestandteil für Bräunung, Geschmack und Textur. Stiftung Warentest prüfte 30 verschiedene Butter-Produkte mit einem insgesamt guten Ergebnis. Einige der Produkte zeigten allerdings Mängel auf. Welche Butter sich für die Weihnachtsplätzchen am meisten lohnt, finden Sie hier heraus!
Der Testverlierer ist „Dairygold“
Zwei Produkte enttäuschten im Test besonders. Die Süßrahmbutter von „Alnatura“ wies im Test einen alten Geschmack auf und erzielte im Qualitätsurteil ein knappes „befriedigend“. Die mildgesäuerte irische Butter von „Dairygold“ wurde von Stiftung Warentest gerade einmal mit einem „ausreichend“ bewertet. Ihr Geschmack und Geruch wurde als „käsig“ und „ranzig“ beschrieben. Zudem wurde ein erhöhter Gehalt an Hefen und Schimmelpilzen entdeckt, was auf einen beginnenden Verderb und Hygienemängel hinweist.
Das sind die Testsieger!
Die getesteten Produkte wurden in drei verschiedenen Butterarten unterschieden. Sieger der mildgesäuerten Butter sind „Berchtesgadener Land“ (2,54 Euro je 250 Gramm) und „Weihenstephan“ (2,59 Euro). Diese sind universell in der Küche einsetzbar. Sieger der Süßrahmbutter ist die „Lidl Milbona Bio“-Butter für 2,59 Euro. Die eignet sich am besten zum Backen und für Soßen. Bei der Sauerrahm-Butter überzeugen besonders „Schwarzwaldmilch“ (2,69 Euro) und „Hemme Milch“ (2,59 Euro für 200 Gramm). Diese Butterart passt am besten aufs Brot oder zu deftigen Gerichten.
Tipps fürs Plätzchenbacken
Bernd Kütscher, Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim, stellt Tricks für die perfekten Weihnachtsplätzchen vor. Generell seien alle Butterarten für Plätzchen geeignet, doch der Bäckermeister empfiehlt Süßrahmbutter für die perfekte Süße im Weihnachtsgebäck. Wichtig ist außerdem, dass die Butter beim Backen weich und nicht flüssig ist. Denn mit flüssiger Butter können sich Mehlklumpen bilden. Weiche Butter hingegen lässt sich perfekt im Teig verarbeiten.
Neuer Trend: „Butter Board“
Die Idee liegt hier schon im Namen. In den sozialen Medien bezeichnet das „Butter Board“ ein Holzbrett auf dem Butter verteilt und mit Gewürzen, Obst, Gemüse oder Nüssen verziert wird. Dazu wird dann beispielsweise Baguette serviert. Eine perfekte Idee für die Weihnachtsfeiertage.