30. März 2023 – Radio Brocken

Stiftung Warentest

Diese Akku-Rasenmäher rasen davon

Stiftung Warentest hat insgesamt 13 Rasenmäher getestet und 12 davon bewertet, darunter 10 Sichelmäher und zwei Spindelmäher. Die wichtigsten Ergebnisse finden Sie hier.

Akku Rasenmäher

Der Testsieger

Der Stihl RMA 443 C* erzielt das mit Abstand beste Ergebnis und setzt sich als klarer Testsieger durch. Mit einer Note von 1,8 ist das Gerät Spitzenreiter in der Kategorie Mähen, doch auch bei der Handhabung sowie Gesundheit und Umwelt macht der Testsieger die beste Figur. Dazu kommen sehr gute Noten bei der mechanischen Haltbarkeit und Sicherheit. Qualität hat allerdings ihren Preis: mit 720 Euro ist der Stihl über 200 Euro teurer als das teuerste Konkurrenzgerät.


Werbung

Günstige Alternativen

Die besten Alternativen sind der Stiga Combi 340e Kit* (2,3) und der Husqvarna LC 137i* (2,5). Bei der Sicherheit und mechanischen Haltbarkeit können beide Geräte mit sehr guten Noten glänzen. Beim maßgeblichen Mähen kommt der Stiga-Rasenmäher etwas besser weg und ist mit 370 Euro obendrein günstiger, während der 45 Euro teurere Husqvarna bei der Handhabung sowie Gesundheit und Umwelt eine bessere Figur macht.

Der AI-Ko 38.2 Li comfort* ist von allen anderen Sichelmähern der einzige, der einigermaßen dranbleiben kann. In puncto Haltbarkeit und Gesundheit & Umwelt sind die Ergebnisse auf dem Level der Spitze, doch beim Mähen und der Handhabung reicht es nur für befriedigende Noten. Trotzdem hängt der AI-KO damit zahlreiche Konkurrenzprodukte ab.

Spindelmäher akzeptabel

Die beiden Spindelmäher Einhell GE-HM 18/38 Li Solo* (2,3) und Yard Force LM C38 (2,6) erreichen akzeptable Ergebnisse. Diese Art von Rasenmäher ist für Wimbledonrasen gedacht und eignet sich somit insbesondere dazu, Rasenflächer permanent kurz zu halten. Für hohe Rasenflächen sind sie nicht geeignet. Die beiden Geräte sind sehr sicher und haltbar; in allen anderen Kategorien hat der Einhell ein bisschen die Nase vorn. Mit 227 bzw. 180 Euro sind die beiden Rasenmäher zudem günstiger als die Sichelmäher.

Viele Mäher unter den Erwartungen

Der Kärcher LMO 36-40 Battery Set* und der Ryobi RY36LM40A-140 erreichen mit Mühe und Not ein befriedigendes Urteil. Ursache dafür sind gerade einmal ausreichende Noten beim Mähen, die eine bessere Gesamtbewertung verhindern. Aus demselben Grund liegt der Metabo RM 36-18 LTX BL 36* bei einer 3,8 – eine 4,3 beim Mähen macht jegliche anderen guten Eindrücke zunichte.

Durchgefallen sind der Alpina AL1 3820 Lit Kit, der Bosch Universal Rotak 36-550 und der Einhell Rosarro 36/38. Der Alpina versagt bei der Schadstoffprüfung und enthält zu viel Naphthalin im silbernen Fangkorbgriff, der Bosch kann bei der Haltbarkeit nicht überzeugen und der Einhell fällt bei der Sicherheit und der Gesundheit und Umwelt durch.

Wegen Brand ungeprüft

Der Primastar PMARM 4043 von Globus sollte als dreizehntes Modell getestet werden. Beim Dauertest geriet der Rasenmäher allerdings in Brand und zerstörte Prüfaufbauten und weitere Rasenmäher. Da unter diesen Umständen keine weiteren Tests vorgenommen werden konnten, entfällt hier die Bewertung.

Die Zahl der wirklich guten Rasenmäher ist überschaubar. Bedenken Sie gut, für welches Modell Sie sich entscheiden, damit der Ausblick auf ihre Rasenfläche nach dem Mähen für ein zufriedenes Lächeln und nicht für unschöne Überraschungen sorgt.





*Werbung: Radio Brocken erhält einen kleinen Anteil der Verkäufe, die Sie hier verlinkt sehen.

undefined
Radio Brocken
Audiothek