29. August 2024 – Radio Brocken
Im Rahmen umfangreicher Tests wurden diverse Alltagsprodukte von Staubsaugern und Wäschetrocknern bis hin zu Kaffeepads und Kosmetikartikeln auf Herz und Nieren geprüft. Hier finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Tests.
Haushaltsgeräte: Staubsauger und Wäschetrockner im Test
Stiftung Warentest hat 11 Wäschetrockner und 10 Kabelstaubsauger hinsichtlich Leistung, Handhabung und Umwelteigenschaften getestet. Der AEG TR9T75680 Wäschetrockner überzeugte mit einer sehr guten Trockenleistung und niedrigen Stromkosten, allerdings zu einem hohen Preis. Bei den Staubsaugern schnitten der AEG AB81A2DG und der Miele Classic C1 CarCare am besten ab. Der Miele-Staubsauger zeigte die beste Saugleistung, während das Modell von AEG bei den Umwelteigenschaften punktete. Günstige Geräte wie der Sharp KD-NHA7S7PW21-DE Wäschetrockner und der Koenic KVC 7324 Staubsauger fielen hingegen durch schwache Leistung und hohen Energieverbrauch negativ auf.
Kosmetik: Haar- und Mundspülungen im Öko-Test
Öko-Test untersuchte sowohl Haarspülungen für coloriertes Haar als auch Mundspülungen mit Fluorid auf ihre Inhaltsstoffe und Verpackungseigenschaften. Bei den Haarspülungen schnitten die Lavera Pflegespülung Farbglanz & Pflege und die Bioturm Spülung Color blond mit der Note „Sehr gut“ ab, da sie frei von bedenklichen Inhaltsstoffen sind. Bei den Mundspülungen überzeugte die Alterra Mundspülung Bio-Minze mit einem hohen Fluoridgehalt und wirksamen Inhaltsstoffen gegen Karies und Plaque. Hingegen erhielt die Parodontax Mundspülung Repair wegen bedenklicher Inhaltsstoffe und mangelnder Recyclingmaterialien in der Verpackung die Note „Ungenügend“.
Genussmittel: Kaffeepads im Fokus
Auch Kaffeepads wurden von Öko-Test auf Geschmack, Schadstoffe und Nachhaltigkeit geprüft. Die Fairglobe Fair Bio Kaffeepads Crema von Lidl überzeugten durch ihren aromatischen Geschmack und eine gute Bewertung in puncto Nachhaltigkeit. Im Gegensatz dazu fiel der Melitta Bella Crema La Crema im Test durch, da sowohl der Geschmack als auch die Herkunftsnachweise des Kaffees enttäuschten.
Fazit: Qualität lohnt sich
Die Tests zeigen, dass sich eine Investition in qualitativ hochwertige Produkte oft lohnt – sowohl bei Haushaltsgeräten als auch bei Körperpflegeprodukten und Lebensmitteln. Während einige günstige Produkte durchfallen, bieten die Testsieger in ihren Kategorien eine Kombination aus Leistung, Nachhaltigkeit und Sicherheit, die ihren Preis wert ist. Achten Sie beim Kauf also nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Testergebnisse und Inhaltsstoffe, um langfristig zufrieden zu sein.