21. September 2023 – Radio Brocken

Ergebnisse von Öko-Test

Aftershave Produkte - wie nützlich sind sie wirklich?

Sind die Produkte wirklich so pflegend, wie wir dachten oder lauern versteckte Gefahren? Öko-Test hat sich das mal angeschaut.

Kosmetik Pflege creme beauty wellness © pixabay.jpg

Eine Rasur versetzt der Haut minimale Schnitte. Ohne die richtige Pflege lauern Rötungen und Rasierpickelchen. Aftershave-Balsame beruhigen die Haut und wirken entzündungshemmend, um den Schaden bestmöglich zu minimieren. Dabei greifen einige Marken auch auf pflanzliche Öle und Fette zurück. Doch sind die Produkte wirklich so pflegend, wie wir dachten oder lauern versteckte Gefahren? Öko-Test hat sich das mal angeschaut.

Naturkosmetik überzeugt

Das Gesamtergebnis des Tests ist sehr erfreulich. Insgesamt hat Öko-Test 26 Aftershave-Balsame mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet. Vor allem die zertifizierten Naturkosmetik-Produkte haben überzeugt. Die gibt es bei Rossmann (Alterra Men After-Shave-Balsam) und DM (Alverde Men Sensitive After Shave Balsam) schon für knapp 4 Euro pro 100 Milliliter. Die Markenprodukte sind hier im Schnitt deutlich teurer. Das „GNR After-Shave Balm“ ist hierbei das teuerste mit stolzen 23,90€ pro 100 Milliliter.

Auch unter den Aftershave-Balsamen ohne Naturkosmetik gibt es viele Testsieger. Am günstigsten sind dabei die Produkte der Supermarktketten. Die gibt es bei Kaufland (Bevola Men After Shave Balsam Ultra Sensitiv), Lidl (Cien Men After Shave Balsam Sensitive) oder Edeka/Marktkauf (Elkos For Men After Shave Sensitive Balsam) für 2,35€ pro 100 Milliliter.

Kritische Inhaltsstoffe in einigen Produkten

Ungenügend gab es nur für drei der getesteten Produkte wie das „Tabac Original After Shave Balsam“ von „Mäurer & Wirtz“. Das enthält gleich mehrere kritische Duftstoffe. Keine kritischen Parfüme oder ätherischen Öle hat dagegen das „L’Oréal Men Expert Hydra Energy After Shave Beruhigendes Balsam“, dafür aber andere Inhaltsstoffe, die in einem Aftershave nichts zu suchen haben und so für die Note ungenügend sorgen. Das ist auch beim „L’Occitane Homme After Shave Balm“ der Fall, das zudem mit 40€ auch noch das mit Abstand teuerste aller Produkte ist.

Fazit

Marken versprechen nicht automatische bessere Qualität. Das zeigt die Vielzahl an sehr guten Eigenmarkenprodukten aus Drogerien- und Supermärkten. Die überzeugen nicht nur dadurch, dass sie keine Mängel aufweisen, sondern auch durch ihren günstigen Preis.

undefined
Radio Brocken
Audiothek