25. Oktober 2024 – Radio Brocken

Ökotest

Ökotest prüft Hundetrockenfutter

Ökotest prüft Hundetrockenfutter: Sechs Testsieger, klare Empfehlungen und wichtige Tipps für den Futterwechsel.

Trockenfutter Hund

Hundebesitzer wissen es nur zu gut: Wenn der Fressnapf ruft, dann ist kaum ein Vierbeiner zu halten und futtert los, was das Zeug hält. Aber geben wir unseren Lieblingen auch immer was wirklich Gutes zu fressen? Ökotest wollte genau das wissen. Die Tester haben 25 Trockenfutter für erwachsene Hunde gekauft und genauer hingeschaut.

Sechs Testsieger, zwei Verlierer – Großteil okay

Beruhigend zu wissen: Für 17 Hundefutter können die Ökotester guten Gewissens eine Empfehlung aussprechen, darunter auch viele günstigere Eigenmarken. 6 Sorten haben sogar ein „Sehr gut“ bekommen – darunter „Royal Canin Medium Adult“ und „Activa Friends Adult feines Hühnchen mit Ente“.

Bei den drei mit „ungenügend“ bewerteten Produkten kommen unter anderem überhöhte Mineralstoffgehalte zum Tragen, etwa bei „Frolic Complete mit Geflügel, Gemüse und Reis“.

Tipps zum Futterwechsel

Gehört Ihr bevorzugtes Trockenfutter zu den nicht so gut bewerteten Produkten, dann überlegen Sie jetzt möglicherweise zu einer besser bewerteten Sorte zu wechseln. Die Tipps der Ökotester: Wechseln nicht von heute auf morgen, sondern schleichen Sie das alte Futter langsam aus, in dem Sie drei bis vier Tage das neue in das alte Futter mischen und Ihren Liebling so an den neue Geschmack gewöhnen. Bei empfindlichen Hunden kann das bis zu einer Woche dauern.

undefined
Radio Brocken
Audiothek