22. Februar 2024 – Radio Brocken
Dies garantieren viele Allzweckreiniger die im Supermarkt, Discounter oder in der Drogerie angeboten werden. Universalreiniger gibt es in Hülle und Fülle. Doch was ist dran an den Versprechen und wie sieht es dabei mit der eigenen Gesundheit und der Umwelt aus? Um diese Fragen zu beantworten, stellt Öko-Test 26 Reiniger auf die Probe. Viele konnten bei der umfänglichen Prüfung nicht mit der Bestnote bestehen, darunter auch bekannte Marken.
So wurde getestet
Der Test bestand aus drei Etappen. Als erstes wurden die Haushaltsreiniger auf ihren pH-Wert sowie allergieauslösende Konservierungsstoffe und problematische Duftstoffeuntersucht. Danach analysierte ein weiteres Labor dieUniversalreiniger auf eine Gruppe von Stoffen, von denen viele umweltschädlich und manche sogar krebserregend sind. Hierbei wurden sie allerdings nicht fündig. Ökotest konnte dagegendurch die Untersuchung der Deklaration weitere umweltbelastende Stoffe wie Sulfonate, Silikone, Phosphonate und Polymere finden, auf die bei den Sicherheitshinweisen der Produkte zum Teil nicht hingewiesen wurde. Als letztes wurde ein akkreditiertes Prüfungsinstitut für die Überprüfung der Reinigungsleistung beauftragt und testete diese mit je drei Reinigungsdurchgängen für Straßen- als auch Küchenschmutz. Auch die Streifenbildung beim Klartrocknen wurde inspiziert.Hierbei wurde die Wischspur nach dem Trocknen beurteilt.Zudem befragte Öko-Testdie Herstellerüber den Anteil recycelter Kunststoffe in der Verpackung und wertete die zugeschickten Belegeaus.
Die Auswertung war durchwachsen
Nur drei Allzweckreiniger bestanden mit einem „sehr gut“ als Gesamturteil.Darunter der „Fit Allesreiniger Blütenfrische“und der „SodasanAllzweck Reiniger Citrus-Power“. Positiv fiel bei diesen die Reinigungsleistung auf, welche als sehr gut bewertet wurde und nur geringe Streifen- und Schlierbildung aufweist. Der Recyclinganteil in der Verpackung des Universalreinigers von Sodasan beträgt sogar 94% undist im Vergleich mit den anderen Verpackungen einer der höchsten. Der Preis pro Anwendung beträgt bei dem Produkt von Fit 11 Cent und bei Sodasan12 Cent.
Zwei der restlichen Reiniger konnten den Test mit der Bewertung „ungenügend“ nicht bestehen. Im „Meister Proper Frühlingserwachen“ konnten die bedenklichen Stoffe Phosphonat und Sulfonat nachgewiesen werden, zu welchen es zudem nur unvollständige Umwelttipps in der Deklaration gab. Im ,,Kodi Basic Allzweckreiniger Frühlingsfrische“ fand das Labor Kunststoffverbindungen, Sulfonate und Methylisothiazolinon, welches allergen wirkt. Auch hier mangelt es an vollständigen Hinweisen diesbezüglich.Insgesamt konnten 12 weitere Reiniger ein ,,gut“ erhalten, acht nur ein ,,befriedigend“.