App

Zu gut für die Tonne: Essen retten per Smartphone

Werden Sie zum Lebensmittelretter!

Too-Good-To-Go_App-Benutzung.jpg

1/3 aller Lebensmittel wird verschwendet

Die Lebensmittelretter-App "Too Good To Go" kämpft gegen Lebensmittelverschwendung. Etwa ein Drittel aller Lebensmittel weltweit landen noch vor dem Verzehr in der Tonne. Sie können nun mit der "Too Good To Go"-App ein klares Zeichen für die Rettung von Lebensmitteln setzen.

Werden Sie zum Lebensmittelretter!

Too-Good-To-Go_Kochen.jpg

Äpfel, Birnen und Bananen mit kleinen Druckstellen, frische Sandwiches, Salate oder Wraps kurz vor dem Verbrauchsdatum, Joghurt und Käse nah am Mindesthaltbarkeitsdatum oder Brot und Brötchen vom Vormittag – all diese Lebensmittel sind qualitativ noch einwandfrei und daher viel zu schade zum Wegwerfen.

Bei teilnehmenden Händlern landen diese Lebensmittel nicht mehr in der Tonne, sondern in einer „Überraschungstüte“. Kunden haben die Möglichkeit, sich über die "Too Good To Go"-App eine solche Tüte zu einem günstigen Preis zu sichern und diese vor Ladenschluss direkt beim Händler abzuholen. Somit können Waren, die andernfalls entsorgt werden müssten, noch kurzfristig Abnehmer finden.

Laut "Too Good To Go" ist die App für Lebensmittelrettung in Europa führend.

„Die Vision von Too Good To Go ist es, eine Welt ohne Lebensmittelverschwendung zu erschaffen.", sagt Laure Berment, Geschäftsführerin von Too Good To Go.

Too-Good-To-Go_Magic-Bag-(1).jpg

Weitere Apps

Neben Too Good To Go gibt es auch noch andere nützliche Apps, die lokalisieren, wo zu rettende Lebensmittel anfallen und wie die Lebensmittelverschwendung eingedämmt werden kann, wie zum Beispiel:

  • ResQ Club
  • Sir Plus
  • Etepetete
  • Zu gut für die Tonne
  • Eat Smarter
  • Essen und Trinken
undefined
Radio Brocken
Audiothek