13. Mai 2022 – Radio Brocken

Zensus 2022

Zensus 2022 – Alles was Sie über die Volkszählung ab 15. Mai wissen sollten

Was bedeutet „Zensus“, inwieweit betrifft es Sie, was tun Sie, wenn Sie einen Brief erhalten und bekommen Sie eine Aufwandsentschädigung? Alle Fragen rund um das Thema werden wir für Sie beantworten.

opinion-poll-1594962_1920.jpg

WAS IST DER ZENSUS?

Der Zensus ist eine statistische Datenerhebung, die alle zehn Jahre stattfindet. Die Umfragen wurden allerdings aufgrund der Corona-Pandemie von 2021 auf dieses Jahr verschoben. Das Ziel ist festzustellen, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Innerhalb der Befragung sollen alle Wohnungen und Gebäude mit Wohnraum gezählt werden.

Als Basis für die Erhebung werden Angaben aus den Verwaltungsregistern genutzt, doch anhand einzelner Stichproben der Bevölkerung in Deutschland sollen diese Zahlen weiter ergänzt werden. So werden viele Bürger und Bürgerinnen aufgefordert, an einer Umfrage teilzunehmen, die anschließend anonym ausgewertet wird.

Die Befragung wird ab dem 15. Mai starten und voraussichtlich bis zum August 2022 laufen. Ende nächsten Jahres werden schließlich die Ergebnisse veröffentlicht.

WAS SIND DIE ERGEBNISSE?

Mit der Datenerhebung werden keine individuellen Einzelfälle der Bevölkerung abgebildet, sondern vielmehr Durchschnitte über die Bewohnerzahl, des Alters und Geschlechtes der Staatsbürgerschaft und die Wohnsituationen, wie der Durchschnittsraumgröße, Leerstand oder die Eigentümerquote. Die Ergebnisse werden Ende 2023 auf dieser Website veröffentlicht.

WER WIRD BEFRAGT?

Im Rahmen des Zensus 2022 werden 10,3 Millionen Menschen befragt, die zufällig ausgewählt wurden. Daneben geben alle Einrichtungen der Wohngemeinschaften, wie Studierendenwohnheimen, über deren Bewohner und Bewohnerinnen Auskunft. Aber auch 23 Millionen Eigentümer und Eigentümerinnen oder Verwaltungen von Wohnraum werden befragt.

WIE LÄUFT ES AB?

Zunächst werden die 10 Prozent der Bevölkerung, die einen Brief wegen der Datenerhebung bekommen haben, kurz persönlich aufgenommen. Danach erhalten die Betroffenen Zugangsdaten für einen Onlinefragebogen oder einen Fragenkatalog per Post. Die Sie ausfüllen und einreichen müssen.

Der Zensus wird von Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder erhoben. Konkrete Stichproben werden von Erhebungsbeauftragten durchgeführt, die speziell für diese Durchführung geprüft werden. Diese Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen führen Interviews mit einer Stichprobe der Befragten durch und erhalten im Anschluss für Ihre Mühen eine Aufwandsentschädigung.

WAS WIRD ABGEFRAGT?

Alle Teilnehmenden müssen im Rahmen der Befragung Ihren Namen, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Familienstand und Wohnverhältnis und einige Details zur Demografie, wie dem Migrationshintergrund, der Bildung und der Berufstätigkeit angeben.

WAS MACHE ICH, WENN ICH EINEN BRIEF ERHALTE?

Wenn Sie Post bekommen, sind Sie laut des Zensusgesetzes 2022 dazu verpflichtet, an der Befragung teilzunehmen. Wer dem nicht nachkommt, könnte laut des Statistischen Bundesamtes eine Zwangszahlung erwarten.

Die offizielle Webseite zum Zensus 2022 finden Sie hier.

undefined
Radio Brocken
Audiothek