Stiftung Warentest

Wohnmobil buchen im Test

Buchungssysteme für Wohnmobile im Test: Der frühe Vogel bekommt ein Wohnmobil.

camper-gbabfb8af4_1920.jpg

Die Wohnmobilbranche hat während Corona einen Boom erlebt, denn wenn Unterkünfte geschlossen sind, können Sie sich einfach Ihre Unterkunft mitbringen. Doch nicht jeder will und kann sich gleich ein eigenes Wohnmobil kaufen. Das ist auch nicht nötig, da es verschiedene Buchungsportale gibt, auf denen Sie sich ein Fahrzeug mieten können. Durch die enorm gestiegene Beliebtheit müssen Sie sich mit dem Buchen für den Sommerurlaub 2022 ranhalten. Stiftung Warentest hat deshalb jetzt für Sie 12 Buchungsportale getestet und geschaut, wie benutzerfreundlich die Seiten jeweils sind.

Mit welcher Seite kommen Sie zu Ihrem Ziel?

Stiftung Warentest hat drei Urlaubsszenarien entworfen und geschaut, auf welchem Portal die fiktiven Urlauber ihrem Traumurlaub am nächsten kommen würden. Das einzige gute Portal war dabei CamperDays, welches die besten Such- und Filtermöglichkeiten und detailliertesten Informationen bot. Die einzige Webseite, mit der die Urlauber nicht fortgekommen wären, war Euro Camper. Hier funktionierte die Buchung auch nach mehrmaligen Versuchen nicht. Im Jahr 2022 soll laut Betreiber, Euro Camper weitestgehend eingestellt werden.

Viele Suchoptionen

Wenn Sie ganz konkrete Vorstellungen haben, was Komfort und Ausstattung angeht, ist die Quantität der Suchoptionen auf den Internetseiten sehr unterschiedlich. Ob Sie Haustiere mitnehmen können oder nicht, erfahren Sie auf Seiten wie Campanda, CamperDays, PaulCamper, Rent and Travel, Wobi und Yescapa. Die umfangreichste Suche bietet CU Camper, gefolgt von PaulCamper und CamperDays. Auf den Seiten Rent and Travel, McRent und Euro Camper können Sie nicht nach Toilette, Dusche oder Heizung filtern. Die letzten beiden bieten laut Stiftung Warentest das spärlichste Angebot.

Buchen – einfacher gesagt als getan

Die Buchungsseiten vermieten unterschiedliche Mobile und das hat Auswirkungen auf die Buchung. McRent vermietet Fahrzeuge aus der eigenen Flotte, während die Mobile von PaulCamper und Yescapa hauptsächlich Privatpersonen gehören. Alle anderen Portale bieten Fahrzeuge von gewerblichen Vermietern an. Nur bei Camboerse, CamperDays, McRent, Rent and Travel und Tui Camper funktionierte die Buchung beim ersten Versuch. Bei einigen Portalen dauerte die Bestätigung bis zu 5 Tage.

Geld zurück?

Das ist nicht immer so einfach, wie Stiftung Warentest herausfand. Bei PaulCamper und Yescapa war das Stornieren am problemlosesten. Auf anderen Seiten entwickelte sich das Stornieren zu einem Hin und Her. Von Campanda bekamen die Tester den Hinweis, zuerst den Vermieter zu informieren. In einem anderen Fall verwies der Vermieter die Urlauber an Campanda für die Rückzahlung. Wie viel die Reisen kosten, wurde nicht bewertet, zu unterschiedlich war der Umfang der Pakete. Stiftung Warentest empfiehlt Interessierten trotzdem die Preise zu vergleichen.

undefined
Radio Brocken
Audiothek