27. September 2023 – Radio Brocken
In den letzten Wochen gab es verstärkt Beschwerden über einen Online-Shop mit angeblichem Sitz in Magdeburg. Nun warnt die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt davor.
In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Verbrauchern über einen Online-Shop mit dem Namen Mamag UG, der laut Impressum in einem Gewerbegebiet in Magdeburg ansässig ist. Auf der Website des Shops, die mit den Worten "Herzlich Willkommen bei magag.de – Ihrem Experten für hochwertige Gartenprodukte und Artikel" begrüßt wird, fanden die Verbraucher die Präsentation und Werbung äußerst überzeugend. Ein Rasenmäher wurde bestellt und bezahlt, jedoch nie geliefert. Versuche, den Shop telefonisch zu kontaktieren, verliefen im Sande.
Doch was können betroffene Verbraucher jetzt tun? Das gezahlte Geld scheint vorerst verloren. Experten raten dazu, wegen des Verdachts auf Betrug eine Anzeige bei der örtlichen Polizeibehörde zu erstatten.
Der betroffene Verbraucher beschrieb den "Gartenshop" als irreführend, da die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ursprünglich Zahlungen per Nachnahme oder auf Rechnung vorsahen, für die erste Bestellung jedoch ausschließlich Direktüberweisungen zuließen. Zudem wurden die Waren zu Preisen deutlich unter dem Branchendurchschnitt angeboten. "Diese Anzeichen sollten Verbraucher wachsam machen", warnt Simone Meisel, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale. Für diejenigen, die sich unsicher fühlen und keinen großen Aufwand betreiben möchten, bietet die Verbraucherzentrale eine einfache und kostenlose Möglichkeit zur Überprüfung der Shop-URL auf ihrer Website an. Dies kann natürlich vor Abschluss eines Kaufvertrages erfolgen. Die Überprüfung ergibt nicht nur eine Ampelbewertung – grün, gelb oder rot – sondern liefert auch weitere Hinweise. Die Überprüfung der Shop-URL des vermeintlichen Magdeburger Gartenshops ergab ein "rot".
Den Fake-Shop-Finder können Sie hier finden.
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt steht bereit, um Fragen rund um das Thema Online-Bestellungen online, telefonisch und in persönlichen Beratungsstellen zu beantworten. Das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter der Nummer (0345) 29 27 800 für Auskünfte und Terminvereinbarungen erreichbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt.