28. Februar 2023 – Radio Brocken
Das ist eine besonders fiese Betrugsmasche. Doch wie funktioniert diese und wie können Sie sich davor schützen?
Das Bezahlen mit Handy an der Kasse wird immer beliebter, da dieses schneller zur Hand ist als die EC-Karte oder Geld aus dem Portemonnaie. Doch dieses digitale Bezahlsystem rufen Betrüger auf den Plan und versuchen Ihre digitale Bankkarte zu klonen.
Das mobile Bezahlen genutzte NFC-Standard (die Abkürzung steht für Near Field Communication, auf Deutsch: Nahfeldkommunikation) gilt als vergleichsweise sicher. Deshalb machen sich viele User nur wenig Gedanken über die Sicherheit ihrer digitalen Bankkarte.
Jetzt haben Betrüger nun einen Weg gefunden, diese digitale Bankkarte zu klonen und auf ihrem eigenen Handy zum Bezahlen zu nutzen.
Wie funktioniert diese Betrugsmasche?
Die Methoden werden immer raffinierter und dreister. Die Betrüger greifen über eine Pishing-Seite zunächst die sensiblen Kreditkartendaten ihrer Opfer ab. Doch um dann diese Karte auch nutzen zu können, muss diese allerdings zuvor noch freigeschaltet werden.
Und das wird dann über ein Telefonat gemacht. Hierzu werden die betroffenen Personen am nächsten Tag angerufen. Die Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus und fordern ihre Opfer im Laufe des Gesprächs auf, eine während des Telefonats eingehende Push-TAN zu bestätigen. Damit erhalten sie dann sofort Zugriff auf die Bankkarte und können sie auf ihrem eigenen Mobilgerät nutzen. Bezahlvorgänge sind fortan ohne den Besitz der physischen Karte oder der PIN möglich.
Geben Sie NIE sensible Bankdaten am Telefon preis und löschen Sie sofort verdächtige Mails.