04. November 2021 – dpa Nachrichten

Ratgeber

Vergleichsportale und Wechseldienste im Test

Der Strom wird immer teurer, die Gaspreise explodieren. Wer hier sparen möchte, sucht sich einen vermeintlich günstigen Anbieter über die vielen Vergleichsportale im Internet. Wer möchte kann sich auch für einen Wechseldienst-Anbieter entscheiden. Wie viel sparen Sie hier wirklich und wie hilfreich sind die angebotenen Dienste? Die Stiftung-Warentest hat Vergleichsportale und verschiedene Wechseldienste gecheckt.

laptop student arbeit homeoffice computer internet büro © pixabay.jpg

Fazit: Kein Vergleichsportal war wirklich gut

Die Stiftung-Warentest hat acht Vergleichsportale getestet. Die besten Anbieter im Test sind Check24 und Verivox – aber auch die haben nur ein befriedigend erreicht. Bei den Portalen mangelt es an Verbraucherfreundlichkeit und Transparenz. Die Filterfunktionen sind unübersichtlich und manchmal sogar verwirrend. Oft wird nur nach dem monatlichen Durchschnittspreis sortiert und Ihnen werden vermeintlich günstige Anbieter angezeigt, die letztendlich gar nicht so günstig sind. Deshalb empfiehlt die Stiftung-Warentest immer verschiedene Vergleichsportale zu nutzen – am besten gleich zwei bis drei Portale. Ebenso sollten Sie immer auf die Bewertungen anderer Nutzer achten. Nur so finden Sie am Ende den besten und günstigsten Anbieter.


Für wen lohnen sich Vergleichsportale?

Vergleichsportale zu durchsuchen ist immer sehr zeitaufwendig. Jedoch können sich solche Portale lohnen. Aber Achtung: Vergleichsportale lohnen sich nur, wenn Sie jedes Jahr den Tarif wechseln wollen. Im ersten Jahr haben Sie bei jedem Tarif gewisse Vorteile und zahlen somit im ersten Jahr weniger. Im zweiten Jahr entfallen alle Vorteile und Sie müssen den Vollpreis zahlen. Wenn Sie also jährlich den Tarif wechseln möchten, sollten Sie immer rechtzeitig Ihren Tarif kündigen und wechseln. Mehr zu Vergleichsportalen und den Testergebnissen vom Stiftung-Warentest lesen Sie hier.


Für wen lohnen sich Wechseldienste

Ein Wechselservice lohnt sich für alle, die entweder keine Zeit oder Lust haben, sich einen neuen Tarif zu suchen und für alle die, die Schwierigkeiten haben, sich Kündigungsfristen für ihre Strom- und Gastarife zu merken. Bei einem Wechselservice müssen Sie sich um nichts kümmern. Die Wechseldienste haben Ihren Tarif im Blick und organisiert selbstständig einen Wechsel, wenn es einen günstigeren Tarif für Sie gibt. Die Stiftung-Warentest hat zwei Jahre lang verschiedene Wechseldienste getestet und alle haben überzeugt. Testsieger ist das Portal „Wechselpilot“ geworden.


Wie genau funktionieren die Wechseldienste?

Zuerst entscheiden Sie sich für einen Wechseldienst-Anbieter, wie zum Beispiel Wechselpilot. Dabei können Sie entscheiden, ob die Dienste Ihren Tarif ab dem zweiten Jahr selbstständig oder mit Ihrer Zustimmung wechseln dürfen. Danach müssen Sie verschiedene Kenngrößen angeben, wie zum Beispiel den Verbrauch im Jahr, Postleitzahl und die Zählernummer. Dann bekommen Sie mehrere Tarifvorschläge, von denen Sie sich einen aussuchen. Mehr müssen Sie nicht machen. Der Wechseldienst kümmert sich dann um den Wechsel zum neuen Tarif und um die Kündigung des Alten.

Weitere Informationen zu Wechseldiensten und welcher sich am besten eignet, erfahren Sie hier.

undefined
Radio Brocken
Audiothek