Sie wollen Ihrer Familie (vielleicht zusätzlich) ein veganes Festessen bereiten? Nicht ganz leicht, Alternativen für Gans, Fisch und Co. zu finden. Hier einige Ideen für Sie:
Schnelle, vegane Ebly-Pfanne
Zutaten für 2 Personen:
- 150 gr. Zartweizen (Ebly)
- 2 mittelgroße Tomaten
- eine Handvoll Kirschtomaten
- etwas Knoblauch
- 1 mittelgroße Zucchini
- eine Handvoll frischer Basilikum
- Prise Salz
- Prise Zucker
- Pfeffer
- Olivenöl
Ein leckeres veganes Rezept wenn es schnell gehen muss! Waschen Sie Ihr Gemüse und kochen Sie ca. 150gr Zartweizen in Salzwasser für ungefähr 10 Minuten. Gießen Sie anschließen das Wasser ab und spülen Sie den Zartweizen kurz mit kühlem Wasser durch.
Würfeln Sie nun die mittelgroßen Tomaten und die Zucchini und reiben Sie den Knoblauch. Geben Sie das Gemüse mit etwas Olivenöl in eine Pfanne und fügen Sie eine Prise Salz, eine Prise Zucker und frisch gemahlenen Pfeffer hinzu. Lassen Sie das Gemüse weich werden und für etwa eine halbe Stunde köcheln, bis eine leckere Soße entsteht.
Halbieren Sie in der Zwischenzeit die Kirschtomaten und schneiden Sie das Basilikum in feine Scheiben. Wenn die Soße fertig ist, geben Sie die halbierten Kirschtomaten und das geschnittene Basilikum, sowie den Zartweizen hinzu und lassen Sie die Mischung nochmal für wenige Minuten kochen. Nehmen Sie anschließend die Ebly-Pfanne von der Hitze und garnieren Sie das Gericht mit noch etwas Basilikum und einem Schuss Olivenöl. Fertig ist Ihr schnelles Mittagessen, guten Appetit!
Vegane Möhrenlasagne mit Ingwer
Lasagne mal auf etwas andere Art!
Zutaten:
- 1 große Paprika
- Karotten (400gr)
- Ingwer
- ein Esslöffel eingelegte Kapern
- 1 Packung Seidentofu
- Knoblauch
- 1 kleine rote Zwiebel
Heizen Sie den Ofen auf 160°C Ober-Unterhitze vor, waschen Sie das Gemüse und schneiden Sie eine kleine rote Zwiebel in feine Würfel. Reiben Sie anschließend etwas Ingwer und Knoblauch und geben Sie sowohl die Zwiebel als auch den Ingwer und Knoblauch zusammen mit dem Seidentofu in einen Topf. Geben Sie einen Esslöffel voll eingelegte Kapern in die Tofu-Mischung hinzu und lassen Sie alles zusammen bei mittlerer Hitze und gelegentlichen Rühren für etwa 5-10 Minuten köcheln. Die Tofu-Mischung sollte schön cremig werden.
Während der Tofu mit den restlichen Zutaten köchelt, geben Sie die Karotten mit Schale in einen Topf und lassen Sie sie so lange kochen, bis sie weich sind. Während die Karotten kochen, schneiden Sie die Paprika in Würfel. Nehmen Sie die Karotten, sobald sie weich sind, aus dem Topf und lassen Sie sie kurz abkühlen. Die Schale können Sie mit einem Löffel abschälen.
Schneiden Sie nun die Karotten in feine Scheiben und geben Sie die Scheiben in eine Auflaufform. Nun wird die Lasagne geschichtet: Auf die Karotten kommt die Tofu-Mischung, auf die Tofu-Mischung kommt eine Schicht gewürfelte Paprika, auf die Paprika kommt wieder eine Schicht Karottenscheiben usw.. Das wird fortgesetzt, bis die Auflaufform voll ist.
Reiben Sie im letzten Schritt noch etwas frischen Ingwer über die Lasagne, geben Sie eine Prise Salz und Pfeffer drüber. Nun komm die Lasagne für 45 Minuten in den Ofen. Lassen Sie die Lasagne bevor Sie sie servieren noch kurz abkühlen. Fertig ist Ihre leckere und vor allem gesunde Lasagne auf vegane Art!
Veganer Kichererbsensalat mit Minzpesto (für 4 Personen)
Für das Pesto:
- Minze (etw. 100 gr)
- eine kleine Hand voll Mandeln
- etwas Sonnenblumenöl
- Salz
Für den Salat
- Kichererbsen (2 kleine Dosen)
- Etwas Salz
- Etwas Zucker
- 1 kleine rote Zwiebel
- Datteln (etw. 6 Stück)
- 1 Apfel
- 1 mittelgroße Karotte
- 1 Zucchini
- Etwas Apfelessig
Waschen Sie Ihr Gemüse, die Minze und den Apfel. Gießen Sie die Kichererbsen ab und spülen Sie sie kurz mit kaltem Wasser durch. Marinieren Sie die Kichererbsen für etwa 10 Minuten in einer Prise Salz und Zucker. In der Zwischenzeit können Sie den Apfel, die Karotte und die Zucchini mit einer Reibe reiben und sie zu den Kichererbsen geben. Schneiden Sie als nächstes die Zwiebel und die Datteln in Würfel und geben Sie beides ebenfalls zu den marinierenden Kichererbsen. Geben Sie etwas Apfelessig zum Kichererbsensalat, rühren Sie die Zutaten gut durch und lassen Sie den Salat nun wieder für etwa eine halbe Stunde marinieren.
Während der Salat zieht, können Sie das Minzpesto zubereiten. Geben Sie dafür die Minze, etwas Salz, die Mandeln und das Sonnenblumenöl in einen Standmixer oder zerkleinern sie die Zutaten mit einem Pürierstab, bis eine Paste entsteht. Geben Sie anschließen das Pesto zum Salat und schmecken diesen nochmal mit Salz ab. Schon ist Ihr Kichererbsensalat fertig.
Das Pesto gibt dem Salat einen schönen frischen Geschmack und das viele Gemüse regt im neuen Jahr den Fettstoffwechsel an. Durch die vielen Ballaststoffe im Gemüse und in den Kichererbsen bleiben Sie außerdem lange satt und zufrieden. Guten Appetit!