12. April 2023 – Radio Brocken
Keine berühmten Tupper-Partys mehr? Die Kult-Fima Tupperware steht vor dem Aus und hat Insolvenz angemeldet. Was heißt das jetzt für die Kunden?
Spätestens seit dem Online-Shop von Tupperware gerieten die berühmten Tupper-Partys ins Abseits. Auch lässt sich die jüngere Generation längst nicht mehr für Tupperware-Verkaufspartys begeistern. Die Firma scheint ihren einstigen Glanz verloren zu haben. Und das macht sich in den Verkaufszahlen bemerkbar. Die Geldnöte wurden öffentlich und am Montag brach die Aktie um 49 Prozent ein.
Die Rettung - Tupperware in Discountern?
In den USA kann man die Tupperware mittlerweile in 1.900 Discount-Läden bestellen. Auch in Deutschland war Ende des Jahres so ein Verkaufsweg geplant und es sollten erste Vertriebsgespräche mit großen Handelsketten wie Rewe oder Discountern wie Aldi und Lidl geführt werden.
Fakt ist: Noch ist nichts endgültig. Tupperware hat Berater angeheuert und sucht nun nach Investoren. Auch über neue Betriebswege versucht das Unternehmen, das Geschäft wieder anzukurbeln. Wie es weitergeht, hängt nun auch von dem geplanten Verkauf von firmeneigenen Immobilien ab, die - so die Hoffnung - bis zu 700 Millionen Dollar in die Kasse spülen sollen. Das wären mehr als zwei Jahresumsätze.
Wenn selbst das nicht mehr hilft, bestünde immer noch die Hoffnung, dass ein anderer Hersteller zumindest die Markenrechte übernimmt und die gute alte Tupperware in anderer Form dann weiterleben lässt.
Gibt es Garantie trotz Insolvenz?
Ein großer Vorteil, den Tupperware gegenüber anderen Anbietern hat, ist die sehr großzügige Garantie von 30 Jahren. Was aber ist diese Garantie noch wert, wenn das Unternehmen wirklich pleitegehen sollte?
Der Verbraucherzentrale zufolge ist es im Falle einer Insolvenz schwierig, Ansprüche geltend zu machen. Die Erfolgsaussichten sind sehr gering. Selbst wenn sich ein neuer Investor findet oder ein anderer Hersteller die Rechte übernimmt, lässt es sich heute nicht voraussagen, ob die aber auch das langfristige Garantie-Versprechen einlösen wollen.