19. September 2022 – Radio Brocken
Es ist 2022 und die Strompreise steigen. Damit Sie sich besser auf die Preiserhöhungen einstellen können, haben wir für Sie ein paar Tipps und Tricks recherchiert. Denn effektiv sparen können Sie überall in ihrem Zuhause. Mehr dazu in diesem Artikel:
Tipp 1 – Jeder Topf braucht einen Deckel
Wenn Sie mit dem Kochen beginnen, dann achten Sie darauf, einen Deckel zu benutzen, welcher zu dem entsprechenden Topf passt. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass der Topf auf die Herdplatte passt. Somit können Sie den Energieverbrauch beim Kochen bis um die Hälfte senken.
Tipp 2 – Bis die Eiszapfen von der Decke hängen - Kühlschrank und Gefriertruhe abtauen
Eine dünne Eisschicht in Ihrer Gefriertruhe/Fach ist vollkommen okay, sobald die Schicht aber dicker wird, sollten Sie diese lieber abtauen. Denn je dicker die Eisschicht, desto höher der Stromverbrauch. Idealerweise sollten Sie Ihren Kühlschrank also zweimal im Jahr abtauen.
Das Vereisen können Sie vermeiden, indem Sie Ihre Lebensmittel verschlossen in den Kühlschrank geben, denn so geben sie weniger Feuchtigkeit ab.
Tipp 3 – So geht die Wäsche nicht mehr ein – waschen mit 30°C
Wenn Sie im Besitz einer halbwegs modernen Waschmaschine sind, dann können Sie sich die Vorwäsche und heißes Wasser sparen. Denn die Wäsche wird auch mit einem Kurzprogramm und 30°C sauber. Zudem können Sie Stromkosten in einer Höhe von 17 Euro sparen, wenn Sie zweimal die Woche zwei Waschgänge bei 30 °C statt bei 60 °C waschen.
Tipp 4 – Schluss mit den Duschgedanken und her mit einem Sparduschkopf
Ewig langes duschen verbraucht nicht nur warmes Wasser, sondern auch jede Menge Strom. Also kaufen Sie sich am besten einen Sparduschkopf für die Badewanne oder die Dusche. Durch diesen wird warme Luft in den Wasserstrahl gemischt, was dafür sorgt, dass weniger Wasser pro Minute läuft, ohne dass der Wasserstrahl schwächer wird. Genau gesagt, laufen durch ihn nur noch 7 anstatt 14 Liter pro Minute. Dazu können Sie die Aufsätze in jedem beliebigen Baumarkt finden.
Tipp 5 – Es muss nicht jedes Jahr ein neues Handy sein
Natürlich bringt der Markt ständig neue Geräte raus - sei es das neuste Handy, Laptop oder Tablett. Viele Menschen sind dann dazu geneigt dem Ruf des Marktes zu folgen und in ein neues Modell zu investieren. Dabei funktioniert Ihr altes noch einwandfrei. Dabei erweist sich die Beschaffung und Herstellung neuer Geräte, alles andere als gut für unsere Umwelt. Daher sollten Sie versuchen Ihre Elektrogeräte so lange wie möglich zu nutzen und mehr zu schonen. Somit tun Sie sich selbst und der Natur etwas Gutes.
Autor: Jens Hakenes
Link: https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/strom-sparen-tipps-und-tricks/
https://www.test.de/presse/pressemitteilungen/Energiesparen-im-Haushalt-Stiftung-Warentest-hat-nachgerechnet-Wasser-sparen-beim-Duschen-spart-am-meisten-5922184-0/